Kreativ, konsequent, deep: Bayerischer Kunstpreis fürs Theater Pfütze
Erstmals wurde in diesem Jahr vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst der Bayerische Kunstpreis verliehen. Am Dienstagabend gab es neun Preise in ebenso vielen Kategorien und pro Preisträger:in 10.000 Euro. Der Ehrenpreis ging an Gerhard Polt, der Preis in der Kategorie Kreatives Schaffen an die Bestseller-Autorin Tanja Kinkel. Daneben waren die Preise ein bisschen sehr erwartbar München-lastig. Ein Ort hielt die Nürnberg-Fahne hoch: Das Theater Pfütze erhält den Bayerischen Kunstpreis in der Kategorie Programm! Die Jury würdigte das Haus als „Leuchtturm für künstlerisch hochwertiges, generationenverbindendes Theater in Bayern“, dem Ensemble gelinge es, „künstlerische Tiefe mit gesellschaftlicher Relevanz zu verbinden“. Zudem präge das Theater Pfütze die bayerische Kulturlandschaft „mit kreativem Mut und konsequenter inhaltlicher Qualität“. Die Preisträgerinnen in der Übersicht: "Stimme" : Benjamin Appl "Kreatives Schaffen" : Tanja Kinkel "Programm": Theater Pfütze Nürnberg "Innovation" : Bergson "Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten" : Gerhard Polt "Ausstellung" : Haus der Kunst "Performance": Polina Lapkovskaja "Besonderer Ort": Burg Ranfels "Kulturbotschafter des Jahres" : Christoph Kürzeder
curt-Leser:innen wissen das eh. Das Theater Pfütze ist sein Jahren ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Hefts. In 40 Jahren hat es sich als Ort etabliert, der zwar Kinder- und Jugendtheater zeigt, diese Aufgabe aber mit hohem künstlerischen Anspruch, mit bildstarken Erzählformen und häufig mit eigens komponiert Musik umsetzt, dass auch Erwachsene gern und mit großem Gewinn in die Püftze gehen. Herzlichen Glückwunsch!
www.theater-pfuetze.de















