NEWSTICKER

Das Staatstheater sucht Fußballgeschichten

DONNERSTAG, 20. NOVEMBER 2025, STAATSTHEATER

#Fußball, #Staatstheater, #Workshop

Selbst, die die ihn ablehnen, bleiben ihr Leben lang nicht unberührt von ihm: Fußball verbindet und entzweit, stiftet Kameradschaft, Freundschaft, Tradition, schafft Orte der Glückseligkeit und Momente der Ausgrenzung, Gewalt und Diskriminierung. Kaum jemand, der das liest, wird nicht die ein oder andere Fußballgeschichte in petto haben. Das Staatstheater sucht für die Produktion Heulen mit den Wölfen genau das: Interviewpartner:innen, die ihre Erlebnisse teilen und ab 19.04. vielleicht sogar selbst mit auf der Bühne stehen wollen. 

Wer sich angesprochen fühlt, kommt am 20.11., 18 Uhr zum Infotreffen mit Regisseur Ron Zimmering und Autorin Maren Zimmermann, Treffpunkt ist vor dem Schauspielhaus. Anmeldung bitte an Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst   

www.staatstheater-nuernberg.de 




Twitter Facebook Google

#Fußball, #Staatstheater, #Workshop

Vielleicht auch interessant...

STAATSTHEATER. Eine dreiteilige Produktion eröffnet am 15.11. die Ballett-Saison am Staatstheater Nürnberg. Noise Signal Silence präsentiert dem Publikum die Bandbrete des Schaffens des neuen Balltt-Direktors Richard Siegal und seines “Ballett of Difference”. Eröffnet wird der Abend von Unitxt, das 2013 vom Bayerischen Staatsballett uraufgeführt wurde. Inspiriert von der Musik Alva Notos zeigt die Choreografie eine futuristische Gesellschaftsvision. Eine Uraufführung feiert an diesem Abend das Stück Lilac Time, eine Arbeit, in der Siegal zur Musik von Lorenzo Bianchi Hoesch und Benjamin Clementine ältere Choreografien an die Identität seines neuen Ensembles angepasst hat. Abgerundet wird die Vorstellung von Oval, einer Choreografie, die 2019 für das Staatsballett Berlin entstanden ist und die die Rolle des Körpers und seine Kommunikationsmöglichkeiten im digitalen Zeitalter erforscht. Auch hier stammt die Musik von Alva Noto.
Richard Siegal über seinen Karriere-Step Nürnberg: „Unser neuer Name ‚Staatstheater Nürnberg Ballet of Difference‘ steht sowohl für Erneuerung als auch für Verpflichtung – für die Kunstform, die wir schätzen, und für den Geist der Offenheit und Neugier, der unsere Gemeinschaft auszeichnet. ‚Difference‘ tragen wir nicht nur im Namen, sondern es ist auch unser Leitprinzip. Es lebt im internationalen Charakter unseres Ensembles, in der Vielfalt unserer künstlerischen Stimmen und im Dialog, den wir zwischen Tradition und Innovation schaffen.“

Noise Signal Silence Choreografien von Richard Siegal
Premiere: 15.11., 20 Uhr  >>
20250915_Lesen_Fürth
20251106_LORENZMUSIK
20251001_Staatstheater
20250801_VAG_Heimstetten
20250603_Retterspitz
20251001_Kaweco
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20251001_BERG_WtF
20250801_Power2Change
20251001_wbg_360
20251001_ebl
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20251112_TH_Ingolstadt