Staatstheater: Tim Steinheimer kriegt seine Not Too Late Night Show!

DONNERSTAG, 30. OKTOBER 2025, KAMMERSPIELE

#Not Too Late Night Show, #Staatstheater, #Talk, #Tim Steinheimer

Quasi seit seiner Geburt begleitet curt in kollegialer, freundschaftlicher und und auch Fan-mäßiger Verbundenheit das Schaffen von Tim Steinheimer, sei es als Showmaster in der Tafelhalle oder, auch für uns, bei Instagram. Es ist also sehr fundiert, wenn wir sagen: Tolle Entscheidung vom Staatstheater, Tim Steinheimer nicht nur fest ins Team aufzunehmen, sondern ihm auch noch eine eigene monatliche Show zu geben: Die Not Too Late Night Show, eine kleine, feine Talkshow mit Witz und sicherlich vielen verrückten Überraschungen, zusammen mit Dramaturgin Ida Feldmann! Mit wechselnden Gästen aus der Stadtgesellschaft sprechen die beiden darüber, was Nürnberg so bewegt. In der ersten Ausgabe am 30.10. ist Bernd Nitschke zu Gast, Leiter der Abteilung „Projekte Grünanlagen und Spielplätze“ beim Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg. Mit dem kann man sich gut über Platzmangel und gute Spieplätze austauschen. Außerdem erwarten ihn Studiospiele, große Hüte, trashige Sneak Peaks und ein bisschen Karaoke. Ensemblemitglied Justus Pfannkuch sorgt als Showband für die Musik. Das hört sich nach einem hervorragenden Donnerstagabend an! 

Staatstheater: Not Too Late Night Show
Weitere Termine: Do., 30.10., Do., 15.01.2026; Do., 12.02.2026; Do., 19.03.2026; Do., 23.04.2026; Do., 28.05.2026; Do., 25.06.26; Do., 16.07.2026




Twitter Facebook Google

#Not Too Late Night Show, #Staatstheater, #Talk, #Tim Steinheimer

Vielleicht auch interessant...

TAFELHALLE. Wir haben Tim Steinheimer schon in vielen Rollen gesehen: Als Moderator, als Quizmaster, als curt-Außenreporter, als Musiker. Überall ist er top, in einer Sache, nach Selbstaussage, hingegen mittel: als Gamer. Jetzt wagt er sich in genau dieser Rolle im Kontext von The Showmasters auf die Bühne der Tafelhalle.

Let's Play Showmasters ist ein ausgefuchstes theatrales Konzept mit Fun-Garantie. Die Moderatorin und Gamemasterin Greta Calinescu begleitet ihren unwissenden Kandidaten Tim in ihm bislang unbekannte Gaming-Welten. Die Redaktion wählt im Vorfeld Spiele bzw. Spielabschnitte aus, die sich durch kreatives Gameplay, visuelle Ästhetik oder erzählerische Raffinesse auszeichnen. Während Tim sich also mit irgendwelchen grauenerregenden Viechern rumärgert oder halsbrecherische Rennen fährt, wird das Geschehen live von Greta kommentiert. Dazu improvisiert die Liveband, bestehend aus Julia Fischer, Ferdinand Roscher, Dominik Back und Luna Burkert, den Soundtrack zum Game. Das Publikum wird in Entscheidungen, die Tim treffen muss, mit einbezogen und darf sich lautstark mit Tipps und Fachwissen einmischen. Gäste, Studiospiele, Sketche und Albernheiten machen dieses Late-Night-Let’s-Play-Show-Spektakel komplett. Das ist ein Konzept, das einen wilden und ziemlich unterhaltsamen Abend verspricht.

Das Showmasters-Kollektiv arbeitet seit 2017 an der Schnittstelle zwischen Theater, Medien und Gaming und wurde 2019 mit dem Deutschen Multimediapreis ausgezeichnet. Die DATEV ermöglicht Let's Play Shomasters mit einem exklusiven Titel-Sponsoring.

Let's Play Showmasters
am 15. (FSK 12) und 16. (FSK 16) Mai in der Tafelhalle

Achtung: curt vergibt 3x2 Tickets online und via Insta! Schreibt eine Mail Stichwort Show Me Showmasters! an gewinnen@curt.de!  >>
KOFFERFABRIK. Neun Jahre lang stand Tobias Hacker aka. Gymmick zusammen mit Ton Steine Scherben auf der Bühne und ersetzte dabei, wenn man das so sagen darf, den 1996 verstorbenen Rio Reiser. Warum? Weil die Songs von Reiser und den Scherben in über 50 Jahren Bandgeschichte nichts an Kraft eingebüßt haben, weil sie inhaltlich aktuell bleiben und weil es ein Geschenk ist, sie weiterhin live erleben zu dürfen. In diesem Jahr verstarb auch der zweite Songwriter von Ton Steine Scherben; Lanrue. Die Musik aber, so kitschig das auch klingt, lebt weiter. Nicht mehr unter dem Bandnamen Ton Steine Scherben, stattdessen hat Gymmick nun die Erben um sich geschart: Simon Froschauer (The Rockin Lafayettes, Theater Mummpitz) am Schlagzeug, Flo Kenner (The Green Apple Sea und auch zwei Jahr mit den TSS) an der Gitarre und am Bass unser Timmy Steinheimer (Averaga Pizza, Disco Dolphins). Zu wütenden Gröl-Nummern der Scherben und den tiefen Balladen von Rio kommen in dieser Besetzung noch Gymmicks eigene Songs hinzu, mit denen er musikalisch an die Tradition dieser Helden anknüpft. Gymmick und die Erben wollen auf jeden Fall mehr sein, als eine Cover-Band. Es geht immer um die Energie der Songs von Rio Reiser, aber auch darum, als Nachfolger eine eigene Identität zu entwickeln und natürlich um die ganz großen Themen, die diesen Liedern innewohnen: Freiheit, Liebe, der Kampf für eine gerechtere Welt. Heute, jaja, ist leider so, wichtiger denn je. 

Am 27. September spielen Gymmick und die Erben in der Kofferfabrik.



Wer tiefer in dieser faszinierende Bandgeschichte von Ton Steine Scherben eintauchen möchte, dem sei im übrigen dieser Podcast sehr empfohlen: Musik ist eine Waffe.  >>
20251001_Staatstheater
20250915_Lesen_Fürth
20251001_BERG_WtF
20251001_Kaweco
20250603_Retterspitz
20250310_VAG
20250401_ebl_AZUBI
20251001_wbg_360
20251001_ebl
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20250801_VAG_Heimstetten
20250801_Power2Change
20251001_Consumenta
No upcoming events found