NEWSTICKER

Beethoven meets Videodesign: BTHVN V.ISION der Symphoniker

MONTAG, 10. FEBRUAR 2025, MEDIATHEK

#Beethoven, #BR, #BTHVN V.ISION, #Film, #Nürnberger Symphoniker

Video killed the Radio Star, sagt man ja. Ludwig van Beethoven hatte das Problem nicht, zu seinen Zeiten gabs einfach nur live. Was aber wäre gewesen, wenn Beethoven zur Umsetzung seiner Visionen tatsächlich das Videodesign der Gegenwart zur Verfügung gehabt hätte? Die Nürnberger Symphoniker haben sich dieser Frage zusammen mit dem Regisseur Hannes Weniger von Motion Design sowie BR-KLASSIK Franken ausführlich gewidmet. Unter der Leitung von Dirigent Rudolf Piehlmayer ist die BTHVN V.ISION enstanden, eine Konzertfilm, der die fünfte Symphonie in eine eigene, ästhetisch an Kupferstich-Grafiken angelehnte, Bildsprache übersetzt. BTHVN V.ISION nimmt seine Zuschauer:innen mit auf eine große Reise durch die Welt, durchs Tierreich, bis zu den Sternen, ein Werk mit epischem Gestus.

Nachzuschauen in der ARD Mediathek.




Twitter Facebook Google

#Beethoven, #BR, #BTHVN V.ISION, #Film, #Nürnberger Symphoniker

Vielleicht auch interessant...

KONGRESSHALLE. Die Kongresshalle bleibt für immer eine Immobilie, mit der es die Stadt nie leicht haben wird. Ein unvollendeter Nazibau, Fanal des Massenmords, Ruine, Gedenkort, Aufgabe: Aus dem Jahr 2021 stammt der Beschluss, diesen Ort zu einem Kulturort zu machen – mit Ateliers und Proberäumen und dem Interim des Staatstheaters. Eine Entscheidung, die auch immer wieder von komplexen Diskussionen begleitet wurde (die curt zusammen mit Stabsstellenleiter Hajo Wagner begleitete). Die Medienwerkstatt Franken hat sich dem Komplex zuletzt 2017 gewidmet, mit einem Porträt der Mieter:innen, die bereits da sind und waren, die Symphoniker zum Beispiel oder der Kanuverein, der sich gegen die städtische Kündigung wehrt. Was bedeuten die aktuellen Baumaßnahmen für die Menschen, die das Areal bisher genutzt haben? Was muss passieren, damit die freie Szene hier arbeiten kann? Und wie weit sind die Bauarbeiten? Der neue Film der Medienwerkstatt geht in vielen Gesprächen mit städtischen Vertreter:innen, Künstler:innen, Mieter:innen diesen Fragen nach. Zu sehen in der Mediathek: Vom Unding zum Kulturort – Perspektiven für das Kolosseum.  >>
NüRNBERG. Das Nürnberg-Fürther Kollektiv Folk’s Worst Nightmare treibt ja schon seit einigen Jahren sein Unwesen auf diversen Bühnen. Ein ganzer Haufen raubeinig klampfender Gesellen hat sich zusammengefunden, um organisiert dem zu frönen, was sie mal Folkpunk und mal Antifolk oder gar Alternative Country nennen. Eine Freakshow, die Freude macht! Und außerdem sind die ja auch echt lieb. Nun hat, Premiere im Z-Bau gab es ja schon, sich die Medienwerkstatt des Phänomens angenommen und den Folk-Punkern eine eigene Doku gewidmet. Beziehungsweise, wie es sich gehört: Ganz viel ist auch da natürlich DIY, die Autoren des Films sind Michael Sören Sörensen und Jan Bratenstein also selber muszierende Mitglieder des Kollektivs. Jedenfalls: Höchste Zeit, dass diese besondere musikalische Gruppierung, die die Szene unserer Region so entscheidend und vielfältigste Weisen prägt, ihr filmisches Denkmal bekommen hat. Is This Folk Punk? präsentiert eine Subkultur, die abseits großer Labels von einem starken Gemeinschaftsgefühl, von Energie und Zusammenhalt lebt, erlaubt aber auch die kritische Selbstbefragung. Jetzt läuft der Film im Frankenfernsehen und danach in der Mediathek der Medienwerkstatt Franken. Da freuen wir uns drauf.        >>
NüRNBERG.
In der Meistersingerhalle leitet er ein Programm, das mit Werken von Korngold, Rachmaninow und Rota cineastische Qualitäten aufweist: Wie in einem Film am 7. April gezeigt wurde.
 >>
FILMHAUS. Wenn eine Filmemacherin es versteht, ihre Filme mit einer gehörigen Prise Respektlosigkeit zu garnieren und sie zugleich zu einem ästhetischen Genuss voller grandioser Bilder zu machen, dann sollte sie eigentlich einen festen Platz in der Filmgeschichte haben. Lina Wertmüller wurde diese Ehre leider nicht zuteil. In den 1970er Jahren ein Aushängeschild des italienischen Kinos, ist sie heute nur noch Spezialist*innen ein Begriff. Höchste Zeit, dieses einzigartige Filmkünstlerin mit dem Hang zu auffälligen Brillen wieder zu entdecken!  >>
20250915_Lesen_Fürth
20250826_KI_Oper
20251001_Staatstheater
20250603_Retterspitz
20250727_supermART
20251001_Consumenta
20251001_ebl
20250801_VAG_Heimstetten
20250801_Power2Change
20250310_VAG
20250929_Zukunftsmuseum_FLOCK
20259029_Nbg_Pop
20250401_ebl_AZUBI
20250821_bayern_design_SDD
Monsters of Jungle 20Jahre
20280828_Gitarrennacht
20250929_Nbg_Pop_SKY