NEWSTICKER

Klezmer Festival Vorverkauf

FREITAG, 15. DEZEMBER 2017

#Klezmer, #Konzert, #Vorverkauf

Die Planungen für das 16. Internationale Klezmer Festival in Fürth vom 9. bis 18. März 2018 laufen längst auf Hochtouren. Den Auftakt machen die legendäre Klezmer-Violinistin und Grande Dame der New Yorker Klezmerszene Alicia Svigals und ihr Klezmer Fiddle Express.

Ein klassisches Konzert mit dem Orchester Jakobsplatz München, das in einer Neukomposition eine Jüdische Hochzeit vom Junggesellenabschied bis zum Brauttanz musikalisch beschreibt, ersetzt die große Abschlussparty, die schon am 17. März mit Klezmafour und Ramzailech auf und über selbige Bühne geht. Dazwischen wird wie immer mit Konzerten, Musik- und Tanzworkshops, Filmen und Führungen viel interessantes Programm geboten. Die Spannweite bei den Konzerten reicht vom klassisch-traditionellen Klezmer bis zur aktuellen jüdischen Musik-szene und Gegenwartskultur. Unser Tipp: schnell zuschlagen, wenn am 16. Dezember der Vorverkauf beginnt, denn wie schon so oft droht bereits vor Festivalbeginn bei vielen Veranstaltungen der Ausverkauf. Das gilt vor allem und wieder ganz besonders für die zwei Klezmer-Brunchs an den Sonntagen.

16. INTERNATIONALES KLEZMER FESTIVAL
9.-18. März 2018 in Fürth.
klezmer-festival.de




Twitter Facebook Google

#Klezmer, #Konzert, #Vorverkauf

Vielleicht auch interessant...

GOSTNER LOFT. Die Ravensburger Band Platonow versteht sich eher als Kollektiv denn als klassische Musikkapelle: Seit über 20 Jahren kommen Menschen unter diesem Namen zusammen, manche nur für einen Auftritt oder eine Aufnahme, andere bleiben länger. Platonow, benannt nach einer Tschechow-Figur, will immer offen bleiben für inspirativen, künstlerischen Input auf allen Ebenen. Heraus kommt ein warm-melancholischer, schwärmerisch-verspielter Singer/Songwriter/Indie-Pop-Sound. Für ihren Auftritt im Nürnberger Loft des Gostner Hoftheaters holen sich Platonow ganz entsprechend des eigenen Anspruchs einen Künstler dazu, der in Nürnberg und insbesondere im Gostner hoch geschätzt wird: den Autor und Schauspieler Helwig Arenz, der das Konzert mit poetischen Texten anreichern wird. Tolle Kombi, Empfehung des Hauses!

Platonow & Helwig Arenz
26.04., 20 Uhr, Gostner Loft

   >>
KOFFERFABRIK. Neun Jahre lang stand Tobias Hacker aka. Gymmick zusammen mit Ton Steine Scherben auf der Bühne und ersetzte dabei, wenn man das so sagen darf, den 1996 verstorbenen Rio Reiser. Warum? Weil die Songs von Reiser und den Scherben in über 50 Jahren Bandgeschichte nichts an Kraft eingebüßt haben, weil sie inhaltlich aktuell bleiben und weil es ein Geschenk ist, sie weiterhin live erleben zu dürfen. In diesem Jahr verstarb auch der zweite Songwriter von Ton Steine Scherben; Lanrue. Die Musik aber, so kitschig das auch klingt, lebt weiter. Nicht mehr unter dem Bandnamen Ton Steine Scherben, stattdessen hat Gymmick nun die Erben um sich geschart: Simon Froschauer (The Rockin Lafayettes, Theater Mummpitz) am Schlagzeug, Flo Kenner (The Green Apple Sea und auch zwei Jahr mit den TSS) an der Gitarre und am Bass unser Timmy Steinheimer (Averaga Pizza, Disco Dolphins). Zu wütenden Gröl-Nummern der Scherben und den tiefen Balladen von Rio kommen in dieser Besetzung noch Gymmicks eigene Songs hinzu, mit denen er musikalisch an die Tradition dieser Helden anknüpft. Gymmick und die Erben wollen auf jeden Fall mehr sein, als eine Cover-Band. Es geht immer um die Energie der Songs von Rio Reiser, aber auch darum, als Nachfolger eine eigene Identität zu entwickeln und natürlich um die ganz großen Themen, die diesen Liedern innewohnen: Freiheit, Liebe, der Kampf für eine gerechtere Welt. Heute, jaja, ist leider so, wichtiger denn je. 

Am 27. September spielen Gymmick und die Erben in der Kofferfabrik.



Wer tiefer in dieser faszinierende Bandgeschichte von Ton Steine Scherben eintauchen möchte, dem sei im übrigen dieser Podcast sehr empfohlen: Musik ist eine Waffe.  >>
20250401_Arena
20250401_ebl_AZUBI
20250201_Retterspitz
20250311_Volksfest
20250401_schauspiel_erlangen
20250311_figurentheaterfestival_3
20250401_City_of_Literature
20250310_VAG