HOME
NEUES
MAGAZIN
KOLUMNEN
LOCATIONS
TERMINE
TICKETSHOP
E-BOOK
EVENTS
ALLE
DISCO/PARTY
KONZERT
FESTIVAL
THEATER/TANZ
COMEDY/KABARETT
LESUNG/VORTRAG
SHOW/UNTERHALTUNG
KULTUR
KUNST/DESIGN
FREIZEIT
FAMILIE
MARKT/MESSE
ESSEN/TRINKEN
SPORT
BILDUNG/BUSINESS
BAR/DJING
KINO
Donnerstag, 08.03.2018
19.30
08.03.
TIPP
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
TAFELHALLE
N2025 - LET'S TALK
Aktuelles zur Bewerbung Nürnbergs um den Titel “Kulturhauptstadt Europas 2025", diesmal mit Ulrich Fuchs, einem ausgewiesenen Kulturhauptstadt-Experten, als Gast. Eintritt frei. >>
20.00
08.03.
CURT PRäSENTIERT
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KUNST/DESIGN
EDEL EXTRA
LITERARISCHES BEI SCHNAPS
Illustre und prominente Literaten lesen Texte aus eigener oder fremder Feder – im stehen, sitzen oder liegen. Heute:mit der in Hildesheim studierenden Theatermacherinnen Nadiah Riebensahm.
Präsentiert von curt!
>>
19.30
08.03.
THEATER/TANZ
KULTUR
MARKGRAFENTHEATER
DIE PHYSIKER
Komödie von Friedrich Dürrenmatt, unter der Regie von Dominik Günther. >>
19.30
08.03.
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KULTURLADEN RöTHENBACH
PHILOSOPHISCHES NACHTCAFé
Gespräch, Diskussion und Vortrag. Heute mit Manfred Huth: Über die Liebe, dieses ebenso wunderbare wie verwirrende Gefühl. >>
20.00
08.03.
THEATER/TANZ
SHOW/UNTERHALTUNG
KULTUR
GARAGE
DIE BLEICHEN FüCHSE
Nach dem Roman von Yannick Haenel. Gewinner des Regienachwuchswettbewerbs "Utopie unbekannt". >>
Freitag, 09.03.2018
15.30
09.03.
DISCO/PARTY
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KUNST/DESIGN
FREIZEIT
E-WERK
FEMTASTIC FRIDAY
Clubbühne, Tanz-Werk, Kellerbühne // DJ-Workshop, Fahrradwerkstatt, Lady-Slam und Female Dancehall sind nur einige Beispiele des vielfältigen Angebotes von Frauen für Frauen. >>
19.00
09.03.
FESTIVAL
KULTUR
KINO
TAFELHALLE
23. FILMFESTIVAL TüRKEI DEUTSCHLAND: ERöFFNUNGSGALA & -FILME
Mit Regisseur Volker Schlöndorff und dem türkischen Star-Schauspieler Halil Ergün wird das Festival zwei herausragende Künstler mit dem Ehrenpreis würdigen. Moderation Jürgen Decke. >>
Samstag, 10.03.2018
13.00
10.03.
THEATER/TANZ
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KUNST/DESIGN
FREIZEIT
BILDUNG/BUSINESS
OPERNHAUS
FüHRUNG DURCH DAS OPERNHAUS
In der knapp zweistündigen Führung erfährt man alles von A wie Architektur bis Z wie Zuschauerraum und noch so einiges mehr über die Geschichte des Nürnberger Opernhauses und wie es hinter den Kulissen aussieht. >>
19.00
10.03.
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
ZEITUNGSCAFé HERMANN KESTEN
SCHREIBEN, LESEN, BACHMANN
Literaturpreise im Event-Zeitalter. Podiumsgespräch mit Hildegard E. Keller (Bachmannpreis-Jurorin, SFR3-Literaturclub), Michael Schmitt (3sat, ZDF), Thomas Kastura (Schriftsteller, 2. VS-Vorsitzender). Moderation: Dirk Kruse >>
20.00
10.03.
THEATER/TANZ
SHOW/UNTERHALTUNG
KULTUR
GARAGE
DIE BLEICHEN FüCHSE
Nach dem Roman von Yannick Haenel. Gewinner des Regienachwuchswettbewerbs "Utopie unbekannt". >>
Sonntag, 11.03.2018
11.00
11.03.
THEATER/TANZ
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KUNST/DESIGN
FREIZEIT
BILDUNG/BUSINESS
OPERNHAUS
FüHRUNG DURCH DAS OPERNHAUS
In der knapp zweistündigen Führung erfährt man alles von A wie Architektur bis Z wie Zuschauerraum und noch so einiges mehr über die Geschichte des Nürnberger Opernhauses und wie es hinter den Kulissen aussieht. >>
19.00
11.03.
THEATER/TANZ
SHOW/UNTERHALTUNG
KULTUR
STAATSTHEATER
MANN MUSS DANKBAR SEIN
Kammerspiele // Volker Schmidt in Kooperation mit dem Stadtarchiv Nürnberg. >>
Mittwoch, 14.03.2018
20.00
14.03.
TIPP
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KUNST/DESIGN
KATANA KUNST & KURHAUS E.V.
KOMMANDO ROMADUR
Ein bunter Abend mit schiefen Bildern, knietief recherchierten Beiträgen zu wundbrandaktuellen Themen und wundersamen Wendungen mit Natalie de Ligt, Claudia Schulz und Martin Fürbringer. Thema heute: Parapsychologie, Besessenheit, Wahn. >>
19.30
14.03.
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
ZEITUNGSCAFé HERMANN KESTEN
OLIVER BOTTINI: DER TOD IN DEN STILLEN WINKELN DES LEBENS
Der vielfach ausgezeichnete Autor liest aus seinem neuen Krimiroman. >>
Donnerstag, 15.03.2018
19.30
15.03.
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KULTURLADEN RöTHENBACH
PHILOSOPHISCHES NACHTCAFé
Gespräch, Diskussion und Vortrag. Heute mit Dr. Manfred Denk: Karl Popper und sein Konzept der offenen Gesellschaft. >>