NEWSTICKER

Knickmännchen Männchenknick

MONTAG, 6. JULI 2020, HEIZHAUS QUELLE

#Heizhaus, #Kunst, #Männchenknick

Also, es läuft folgendermaßen: Man zeichnet einen Kopf oder so, knickt das Papier dann so, dass man den Kopf nicht mehr sieht und reicht es weiter, damit der oder die nächste dann einen Körper zu dem Kopf zeichnen kann und so weiter … Was dabei herauskommt, ist wunderschönster Irrsinn. KnickMännchen ist ein allseits beliebtes Zeichenspiel, das uns an unsere Kindheit erinnert und – wieso spielt man das als Erwachsene*r eigentlicht so selten? Macht doch mega fun. Das denkt sich auch die Gruppe Männchenknick, in der sich die leidenschaftlichsten Knicker*innen und Zeichner*innen versammeln, um genau diesem Spiel zu frönen und zwar jeden ersten Montag im Monat im Heizhaus.
Wer Lust auf einen entspannten Abend mit Knickmännchen und Männchenknick hat, kommt einfach vorbei. Jetzt kehrt das lustige Zeichenevent aus der Pandemiepause zurück: Am 06. Juli, 19 Uhr, finden Männchenknick outdoor statt, vor den Heizhaus-Rolltoren, Wandererstr. 89, Nürnberg.

Durch aktuelle Werke der Künstler*innen kann man sich stets auf Facebook blättern.
https://www.facebook.com/Knickmaennchen




Twitter Facebook Google

#Heizhaus, #Kunst, #Männchenknick

Vielleicht auch interessant...

TILLYSTUDIOS. Die Ateliergemeinschaft am Fuße des Fernsehturms hat mal wieder durchgefegt und öffnet ihre Tore: Es darf fröhlich durch die offenen Ateliers flaniert werden. Tillyopen ist eine seltene Gelegenheit sich ein Maximum an zeitgenössischer Kusnt reinzufahren: 52 Künstler:innen auf 2.000 m² Atelierfläche. Einzelne Stücke werden zu erwerben sein, schnappt sie euch, noch bevor die großen Museen der Welt aufmerksam werden. Gezeigt werden Malerei & Grafik, Skulptur, Installation, Design und Fotografie. Dazu gibt es eine feine Kuchenselektion, viele Überraschungen und einen harmonischen Apéro du Feu. Die Reception wird von Zora Kreuzer bespielt. Zusätzlich ein Videoscreening von Studenten der Akademie der bildenden Künste Nürnberg.

Die Künstler:innen der Tillystudios sind: Julie Batteux, Assad Bina-Khahi, Jasmin Bina, Daniel Bischoff, Anita Blagoi, Karin Blum, Christina Chirulescu, Adam Cmiel, Steven Emmanuel, Stefan Endres, Maryam Fahimi, Johannes Felder, Franziska Fritzsching, Axel Gercke, Julian Golkowsky, Fatma Güdü, Elke Haarer, Chris Herrmann, Tomoe Hikita, Anna Hofmann, Julius Jurkiewitsch, Doris Kabutke, Tom Karg, Harald Kienle, Sejin Kim, Eleonora Kirchgessner, Laura-Michele Kniesel, Zora Kreuzer, Changmin Lee, Eunhui Lee, Younghun Lee, Ishmone Lubis, Linda Männel, Daniel Müller, Changhee Nam, Christine Nikol, Andreas Oehlert, Christian Otto, Leonora Prugger, Lukas Pürmayr, René Radomsky, Ingrid Riedl, Jürgen Rosmarion, Dashdemed Sampil, Dominik Schoell, Robert Scholz, Stephan Schwarzmann, Rebecca Schwarzmeier, Andrea Sohler, Manfred Sonntag, Gerhard Steinle, Fred Ziegler & weitere GastkünstlerInnen.

www.tillystudios.de
www.instagram.com/tillyfornia

   >>
SüDSTADT NüRNBERG. Wo einstmals das traditionsreiche Kaufhaus Schocken (leer-)stand, klafft, mitten in der Nürnberger Südstadt, ein Loch. Vor fünf Jahren wurde der Schocken abgerissen und eine Baugrube ausgehoben – für ein neues Kaufhaus. Die niederländische Firma Ten Brinke hat das Projekt allerdings offenbar erstmal auf Eis gelegt und die Baugrube füllte sich mit Regenwasser. Mittlerweile hat der Lago die Aufsess nicht nur einen Google-Maps-Eintrag mit einigen unterhaltsamen Rezensionen, es gibt auch eine Postkarte, gestaltet von der Nürnberger Manga-Künstlerin Mullana.   >>