NÜ/FÜ/ER. Germanisches Nationalmuseum: Kunst & Wissen
Ab So., 19.10., startet die Reihe NÜRNBERG GLOBAL: Wie die Turbanschnecke nach Nürnberg kam (weitere Termine: 26.10., 02.11., 09.11. und 16.11., je 11 Uhr). Warum landeten Kokosnüsse, Straußeneier oder Meeresschnecken vor Jahrhunderten in Nürnberg? Und wie reiste ein Nürnberger Nashorn um die Welt? Im offenen KINDERATELIER können Kinder ab 4 Jahren an den Samstagen frei und großformatig malen, klecksen und experimentieren. Bei der LANGEN NACHT DER WISSENSCHAFTEN zeigt das Familienprogramm Wie funktioniert ein Forschungsmuseum?, wie geforscht, gesammelt und mit Kulturschätzen gearbeitet wird. An Forscherstationen dürfen Kinder selbst aktiv werden und ausprobieren, wie Museumsarbeit funktioniert.Familienprogramm im GNM  >>
20259029_Nbg_Pop
20250401_ebl_AZUBI
20250603_Retterspitz
Monsters of Jungle 20Jahre
20250801_VAG_Heimstetten
20250310_VAG
20250821_bayern_design_SDD
20251001_Consumenta
20251001_ebl
20280828_Gitarrennacht
20251001_Staatstheater
20250801_Power2Change
20250915_Lesen_Fürth
20250826_KI_Oper
20250929_Nbg_Pop_SKY