NEWSTICKER

Kunst in Tassen und stillen Orten

DIENSTAG, 5. APRIL 2016

#Gwen Choc, #Jeannette Niqué, #Kater Murr, #Kunst

Der Kater Murr hat sein Winterfell abgelegt. Verantwortlich dafür ist die Nürnberger Künstlerin Gwen Choc, deren Minikunstwerke auch regelmäßig im Kunstautomaten in der Sterngasse zu finden sind. Wenngleich auf den Cartoon-Collagen, Acryl-Malereien und Photos mit Pointe auch schon mal „I Hate Spring“ zu lesen ist, gefällt dieses neue Frühlingsfell.

Die Ausstellung „COINCIDENCE in a cup“ wird voraussichtlich bis Ende April zu sehen sein. Bis dahin werden einige Bilder ausgetauscht, damit es spannend bleibt.

Noch mehr Kunst im Kater Murr kommt von Jeannette Niqué. Für ihre Wandgemälde hat sich die Illustratorin den Ort ausgewählt, wo auch die Kaiserin ihr CraftBier zu Fuß hinträgt. Stehpinkler bleibt vorerst nur ein Blick auf ihre Website www.ateljoe.de. Gesprochen Ateljö, nicht Atel Joe.

KATER MURR
Johannesgasse 14
90402 Nürnberg

Mehr Infos zur Location »




Twitter Facebook Google

#Gwen Choc, #Jeannette Niqué, #Kater Murr, #Kunst

Vielleicht auch interessant...

SüDSTADT NüRNBERG. Wo einstmals das traditionsreiche Kaufhaus Schocken (leer-)stand, klafft, mitten in der Nürnberger Südstadt, ein Loch. Vor fünf Jahren wurde der Schocken abgerissen und eine Baugrube ausgehoben – für ein neues Kaufhaus. Die niederländische Firma Ten Brinke hat das Projekt allerdings offenbar erstmal auf Eis gelegt und die Baugrube füllte sich mit Regenwasser. Mittlerweile hat der Lago die Aufsess nicht nur einen Google-Maps-Eintrag mit einigen unterhaltsamen Rezensionen, es gibt auch eine Postkarte, gestaltet von der Nürnberger Manga-Künstlerin Mullana.   >>
Kunst & Design  24.05.-22.06.2025
KONGRESSHALLE. Ab dem 24. Mai 2025 wird’s bunt, laut und bewegend: Im Segment #16 der KONGRESSHALLE Nürnberg laden die Künstlerinnen und Künstler des BBK Nürnberg Mittelfranken e.V. und ihre Gäste zu einem echten Neustart ein – im Kopf, im Gefühl, im Miteinander. Die Ausstellung (RE)START macht Kunst zum Sprachrohr für Veränderung und öffnet den Raum für neue Sichtweisen auf die Welt um uns herum.  >>
NEUE NATIONALGALERIE .
Die curt-Kunstredaktion hat sich Nan Goldins Eröffnungsrede vom 22. November 2024 zu ihrer Ausstellung This Will Not End Well in der Neuen Nationalgalerie in Berlin noch einmal angesehen. Eine Stilkritik.

Im letzten Heft haben wir uns mit der Ausstellung selbst beschäftigt, die in unseren Augen unbedingt sehenswert ist. Überschattet wurde sie von einer kontroversen Eröffnungsrede, in der die Künstlerin Position zum Gaza-Konflikt bezog. Während der 14-minütigen Eröffnungsrede mit Skript warf die jüdische New Yorker Künstlerin Deutschland nicht nur blinde Ignoranz gegenüber dem Leid der palästinensischen und libanesischen Bevölkerung, sondern auch die rigorose Unterdrückung propalästinensischer Stimmen und Proteste vor. Gerade im Kunst- und Kulturbetrieb sei es seit dem 07. Oktober 2023 hundertfach zu Cancelungen gekommen. Das Vorgehen Israels, so Goldin, erinnere sie an die Progrome, die ihre Großeltern im Rahmen des Holocaust erleben mussten. Goldin betonte in der Rede, ihre Kunst ließe sich nicht getrennt von ihrer politischen Haltung betrachten.  >>
20250826_KI_Oper
20250915_Lesen_Fürth
20250801_Freiwilligenmesse
20250801_Staatstheater
20250801_VAG_Heimstetten
20250727_supermART
20250401_ebl_AZUBI
20250603_Retterspitz
20250821_bayern_design_SDD
20250801_Power2Change
20250310_VAG
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20260601_herzo
20250908_curt-film_Zweigstelle
20250910_Stadt_Stein
20280828_Gitarrennacht