Tatjana Trouve – I tempi doppi

1. JANUAR 2015 - 8. FEBRUAR 2015, KUNSTHALLE

#Ausstellung, #Kunst, #Kunsthalle, #Natalie de Ligt

Wer anlässlich der aktuellen Ausstellung „I tempidoppi“ der italienischen Künstlerin Tatjana Trouvé (*1968, Nizza) die Kunsthalle Nürnberg besucht, wird über die Verwandlung mancher Räume und die damit einhergehende, geradezu magisch anmutende Atmosphäre staunen. Raum 2 beispielsweise wurde in einen totalen White Cube verwandelt und ist in strahlend helles Licht getaucht, so dass die Raumkanten fast verschwinden.

Ein enormer Aufwand, auch an Material wurde hierfür betrieben. Aber nicht etwa um irgendwelche Artefakte der Künstlerin einer sakralen Inszenierung zuzuführen, sondern um sowohl den Boden als auch die Wände mit meterlangen, chirurgisch präzisen Einschnitten zu versehen. Sie zerteilen den Raum mehrfach bzw. verwandeln ihn in eine Art überdimensionierte Raumzeichnung eines Ingenieurs (vielleicht), der noch nicht weiß, was er da eigentlich zu konstruieren gedenkt. In die, Schnittlinien sind an verschiedenen Stellen zentimetertief hölzerne und in Bronze gegossene Keile getrieben und sorgen mit den Schnitten für ein Verunklären des Raumes, seiner Statik, seinen architektonischen Bedingungen und seiner Verfasstheit. Tatjana Trouvé nimmt hier nicht etwa einen Eingriff in die vorhandene Architektur vor oder reagiert auf diese, sie bringt das Vorhandene zum Verschwinden, eigentlich negiert sie es gänzlich. Ohne Kompromisse eingehen zu können, bearbeitetsie das Vorhandene so lange, bis ihre Idee von diesem Raum perfekt ist, bis er nicht nur äußerlich dem entspricht, was sich die Künstlerin vorstellt, sondern bis er auch mental ein anderer Raum ist. Anders gesagt: Die Verfremdung des Raumes führt dazu, dass er etwas mit uns macht, unsere (Raum-)Erfahrung unvermittelt und unausweichlich verunsichert und für Wahrnehmungen aufmerksam macht, die in unserem Hirn ansonsten nicht unter „Wahrnehmen von Raum“ abgespeichert sind. Die Installation in ihrer Gesamtheit trägt den Titel „Prepared Space“. Der Bezug zu John Cages Technik des „Prepared Piano“ ist gewollt. Der Komponist Cage erforschte das Klangspektrum des Klaviers, in dem er in den Saiten diverse Gegenstände einsetzte, und Trouvé erforscht den Raum oder besser unsere Wahrnehmung, in dem sie in Räume eingreift.

Der Übertritt zum nächsten Raum kann kaum kontrastreicher sein. Er ist fast vollständig mit Sisalteppich ausgekleidet und umfängt den Besucher sogleich mit einer angenehm gedämpften Akustik und einladenden Lichtatmosphäre, was an den Saal eines alten Volkskundemuseums erinnert. Hier sind Objekte aus dunkel patinierter Bronze locker am Boden verteilt, als hätten sie sich selbst ihr Plätzchen gesucht. Ein bronzenes Seil schlängelt sich wohlig auf dem Boden und strebt mit einem Mal wie von Geisterhand bewegt zwei Meter in die Höhe, um sogleich in einem schmalen Bogen erschöpft zu Boden zu sinken und das Geschlängel fortzusetzen – wie der materialisierte wellenförmige Ausschlag einer Frequenz. Die meisten der in diesem Raum versammelten Objekte sind bekannt wie zum Beispiel eine Tränke, Putzlappen oder ein Paar Schuhe. Allerdings hat die Künstlerin die angestammte Materialität und die Größenverhältnisse verfremdet. Manches ist miniaturisiert und trifft auf einen nichtminiaturisierten Gegenstand, was natürlich die Neugier weckt und weitergehende Fragen hervorruft. Eine seltsame Assoziation weckt das Paar Schuhe, gegossen aus dem dichten, schweren Material der Bronze. Wer die trägt, kommt nicht weit, allenfalls im Geiste. Der nun folgende Raum mit der Arbeit „165 Points TowardsInfinity“ gehört zu den spektakulärsten. Auch hier scheint Magie, also eine unsichtbare Energie am Werk zu sein: 165 Pendel und Senklote fallen schräg von der Decke und scheinen wenige Zentimeter über dem Boden zu schweben. Selbst wenn man weiß, dass hier nur Magnetismus die Kraftquelle sein kann, fasziniert das Bild der aufgehobenen Schwerkraft und die abermalige Verunsicherung der Wahrnehmung.

Tatjana Trouvé kommt mir wie eine Forscherin vor, die begehbare Wahrnehmungsversuchsanordnungen schafft, die zugleich als starkes Bild funktionieren und die als Bild gleichsam vergeistigt und körperlich sind. Die großen Installationen und die Objekte sowie deren Inszenierung sind noch weitaus komplexer, eröffnen weitaus mehr Ebenen, als hier angesprochen werden kann. Es ist absolut lohnenswert, sich auf den eigenen Erfahrungsparcours durch diese außergewöhnliche Ausstellung zu begeben.


Die Schau läuft bis zum 8.2.2015. Es gibt zahlreiche Führungen und begleitende Veranstaltungen.

Kunsthalle Nürnberg
Lorenzer Straße 32, Nbg.
Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr
kunsthalle.nuernberg.de
 




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Kunst, #Kunsthalle, #Natalie de Ligt

Vielleicht auch interessant...

KULTUR.LOKAL.FüRTH. Mal wieder was Spannendes aus dem kultur.lokal.fürth, das sich zum Anfang des Jahres in einen artsy Postkartenshop verwandelt. Schöne Grüße aus Fürth ist ein Konzept von Barbara Engelhard und Stephan Schwarzmann, die den Raum in der Fürther Innenstadt vom 12. bis 23. Januar in ein offenes Atelier verwandeln, in dem tatsächlich Postkarten produziert und ausgestellt werden und auch erworben werden können. Die Postkarte feierte 2019 ihren 150. Geburtstag und hat es in diesen Zeiten der permanenten digitalen Kommunikation und Bilderverschickerei in die Familiengruppe wahrscheinlich so schwer wie noch nie. Aber mal ehrlich: Über so eine richtige Karte freut man sich doch eigentlich viel mehr. Insbesondere, wenn es dich dabei zudem um ein Kunstwerk handelt. Barbara Engelhard setzt und näht Karten aus alltäglichen Materialien, Zeichnungen und Malereien collagenartig zusammen. Stephan Schwarzmann greift zum scharfen Messer und Linoleum und druckt mit der Druckerpresse plakative Postkarten im Hochdruckverfahren. Ziemlich gut geeignet zum Zwecke des netten Neujahrsgrußes.

Öffnungszeiten: Vom 12. bis 23. Januar 2024 von Dienstag bis Samstag von 14 bis 18 Uhr.
Eröffnung am Donnerstag den 11. Januar 2024 um 19 Uhr statt.
   >>
NüRNBERG. Über 30 Jahre lang hat Petra Weigle, die dieses Jahr formal in den Ruhestand geht, einige Dutzend Ausstellungen des Instituts für moderne Kunst, sowie diverse andere als Kuratorin verantwortet. Entstanden sind mal vielschichtige, mal minimalistisch präzise Setzungen in den verschiedensten Räumen Nürnbergs. Höchste Zeit, mit einer der erfahrensten Ausstellungsmacherinnen der Stadt ein paar Worte zu wechseln.  >>
SASANISIMOVA: Kurznachrichten aus Charkiw
Die Künstlerin Sasha Anisimova versieht ihre Fotografien mit Zeichnungen und kurzen Texten und verbindet somit die beiden künstlerischen Gattungen Fotografie und Grafik. Die literarischen Einlassungen nehmen tagebuchartig auf die Kriegsgeschehnisse vor Ort in Charkiw Bezug und kommentieren sie. Die Charkiwer Künstlerin konnte bereits für die Teilnahme an der Ausstellung FARBE BEKENNEN in der Open-Air-Galerie am Bauzaun der St. Lorenzkirche gewonnen werden. Sashas Bilder sind bewegende Zeitzeugnisse der aktuellen Zustände in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw.
Ausstellung im
Defethaus, Nbg, bis 08.10.

OUTPUT
Fotoszene Open-Air geht in eine neue Runde: Im Rahmen der diesjährigen FreiLuftGalerie Fürth zeigt die fotoszene nürnberg e.V.* - forum freier fotografen, wieder Kunst im öffentlichen Raum, diesmal im Stadtpark Fürth. „Not macht erfinderisch“ besagt eine Redewendung, wenn wichtige Dinge fehlen und besondere Ideen vonnöten sind, um dennoch zum Ziel zu kommen. So waren die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen Grund dafür, dass die fotoszene nürnberg e.V.* den öffentlichen Raum für sich und die Fotografie als Präsentationsplattform entdeckt hat. Beginnend mit einer großen Ausstellung anlässlich des Internationales Fotofestival Nürnberg 2021 im Nürnberger Stadtpark, folgte deren Präsentation im Stadtgarten Roth. Der Gedanke, im Freien einen „white cube“ zu installieren, das heißt, ein Ausstellungsforum einzurichten, das den Interessierten in den Weg gestellt ist und ohne Schwellenhemmnis betreten werden kann, führte schließlich zu neun Open-Air-Ausstellungen an einem Bauzaun rund um die St.Lorenzkirche in der Innenstadt Nürnbergs.
Doch das war mal, der Bauzaun steht längst nicht mehr. In der FreiLuftGalerie Fürth sind Arbeiten von James Edward Albright jr., Mile Cindric, Günter Distler, Tim Händel, Stefan Hippel, Steffen Kirschner, Lena Mayer, Jutta Missbach, Rudi Ott und Jens Wegener zu sehen.
Open-Air-Ausstellung im Stadtpark Fürth, noch bis 25.09.

---

fotos zene nürnberg*
www.die-fotoszene.de
Festivalhomepage: www.fotofestivalnuernberg.de


   >>
20240317_Tafelhalle
20240201_Mummpitz_160
20240201_Staatstheater
20230703_lighttone
20240201_VAG_D-Ticket
20240201_NMN_Weaver
20240201_Theater_Erlangen
20240201_Kaweco
20240201_Retterspitz
20240324_AfF
20240201_Referat_Umwelt_Konferenz