NEWSTICKER

Germanisches Nationalmuseum: Nürnberg Global 1300-1600

25. SEPTEMBER 2025 - 22. MäRZ 2026, GERMANISCHES NATIONALMUSEUM



Wir sind wieder auf dem Weg dahin, im Mittelalter aber war Nürnberg wirklich eine internationale Größe und „intellektuelles Zentrum Europas“. So benennt das Germanische Nationalmuseum die Stadt in der Ankündigung seiner großen neuen Jahresausstellung, die sich, mit Fokus Reichsstadt Nürnberg, den Anfängen der Globalisierung widmet. Schon im 14. und 15. Jahrhundert war man von hier aus vernetzt in die ganze Welt: Nürnberg exportierte kostbare Gold- und Schmiedearbeiten, Waffen und Rüsdtungen, vor allem aber Wissen. Wissen über die Welt, ihre Vertriebswege, ihre Rohstoffe, Bräuche und Kulturen ferner Länder ... Und mit Albrecht Dürer hatte man ja einen der ganz wenigen international bekannten Künstler vor Ort. Es ist kein Zufall, dass der Behaim Globus genau hier entstand, wo Handelsrouten aufeinander trafen und mit ihnen die handelsreisenden, Pilger, Abenteurer, Humanisten, die auch Neuigkeiten und Informationen in Austausch brachten. Mit Hilfe hochkarätiger Leihgaben aus aller Welt will das GNM diese ein wenig in Vergessenheit geratene Rolle Nürnbergs in Erinnerung rufen. 
Die dunklen Seiten der frühesten Globalisierung blendet Nürnberg GLOBAL nicht aus und erzählt auch von Ausbeutung, Sklavenhandel und Kolonisierung. 

---

Nürnberg Global
Zu sehen vom 25.09.25 bis 22.03.26.
www.gnm.de




Twitter Facebook Google