Kontakt – Abzüge. Fotografie trifft Kommunikation

9. OKTOBER 2019 - 24. NOVEMBER 2019, MUSEUM FüR KOMMUNIKATION

#Ausstellung, #Fotoausstellung, #Fotografie, #Museum für Kommunikation, #Photoklub Nürnberg

Man ist doch  immer wieder angenehm überrascht, was es alles gibt und vor allem, wie lange schon. Dass nämlich der Photoklub Nürnberg – noch echt mit PH und k – einer der ältesten Vereine seiner Art ist, wussten wir ehrlicherweise nicht. Seit 130 Jahren treffen sich im Photoklub die Anhänger der Fotografiererei, wobei es sich heute nicht mehr um dieselben handeln soll wie damals.

Fürs Museum für Kommunikation ist so ein runder Geburtstag natürlich ein idealer Anlass für eine Sonderausstellung. Die Fotografie ist ja nicht nur Kunst, sondern auch ein Medium der Kommunikation mit massivem impact.

Die in Kooperation mit Studierenden des Studiengangs Technikjournalismus / Technik-PR der Technischen Hochschule Nürnberg gezeigte Sonderausstellung Kontakt – Abzüge. Fotografie trifft Kommunikation beinhaltet 66 Aufnahmen von Mitgliedern des Klubs, geordnet in drei Kategorien: Mensch und Kultur, Natur, Technik. An allen Sonntagen der Ausstellung sind Fotografinnen und Fotografen anwesend und stehen für Erläuterungen zur Verfügung. Multimediale Angebote ergänzen die Fotopräsentation: In Videos erzählen Photoklub-Fotografen über die Geschichte des Vereins und erklären, was sie an ihrem Hobby fasziniert.

KONTAKT – ABZÜGE. FOTOGRAFIE TRIFFT KOMMUNIKATION
Vernissage: 09.10., 19 Uhr.
Ausstellung: 10.10. bis 24.11.
nuernberger-photoklub.de

MUSEUM FÜR KOMMUNIKATION
Lessingstr. 6, Nbg.
mfk-nuernberg.de

 




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Fotoausstellung, #Fotografie, #Museum für Kommunikation, #Photoklub Nürnberg

Vielleicht auch interessant...

KULTUR.LOKAL.FüRTH. Der Schreibkrise-Autor, Rooftop-Stories-Veranstalter, Exilfürther und Freund des Hauses, Robert Segel, bespielt zusammen mit dem Fotografen Benno Stahl in den Osterferien das Fürther Kulturlokal. Die beiden haben im vergangenen Jahr gemeinsam das empfehlenswerte Büchlein So nah herausgebracht, das Roberts sehnsuchtsvolle Miniaturen mit stillen, schönen Analogfotos von Benno kombiniert. Im Kulturlokal bieten die beiden nun das volle Programm ihrer Kompetenzen, einen Rundumschlag des Kulturschaffens und-herzeigens:  >>
MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
20210304_Mam_Mam_Burger
20210318_machtdigital
20230201_Pfütze
20210201_Allianz_GR
20230315_figurentheaterfestival_1
20221001_GNM
20230201_Freizeitmesse
20220812_CodeCampN
20220201_berg-it
20230306_Umweltinstitut