SONNTAG, 06.03.2016 / 11.15 Uhr
91054 Erlangen
Im Rahmen der Gotthold Ephraim Lessing-Werkschau im Foyercafé. Eintritt frei.
Pressetext:
Die Geschichte der Menschheit ist geprägt von gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Religionen und mit den Mitteln der Religionen. Das Ende des Ost-West-Konflikts hatte die Hoffnung auf eine Befriedung der Welt aufkommen lassen. Diese Hoffnung ist aufs schlimmste enttäuscht worden. Kriegerische Auseinandersetzungen und terroristische An-schläge haben sich bis in unsere unmittelbare Gegenwart hinein in unvorstellbarem Maße ausgebreitet und bestimmen unser aller Leben. Dabei gewinnt auch Religion wieder eine schreckliche Bedeutung in den verschiedenen Formen religiös motivierter und legitimierter Gewalt. So scheint der prophezeite Kampf der Kulturen zu einem Kampf der Religionen ge-worden zu sein. Das Foyergespräch widmet sich diesem hochaktuellen Thema, mit dem sich schon vor über 200 Jahren Lessing im „Nathan der Weise“ intensiv auseinandergesetzt hat.
Moderation ... Prof. Dr. Michael von Engelhardt (Vorsitzender Förderverein Theater Erlangen)
Spielort
Foyercafé
Eintritt frei!
In Kooperation mit dem Förderverein Theater Erlangen
Pressetext:
Die Geschichte der Menschheit ist geprägt von gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Religionen und mit den Mitteln der Religionen. Das Ende des Ost-West-Konflikts hatte die Hoffnung auf eine Befriedung der Welt aufkommen lassen. Diese Hoffnung ist aufs schlimmste enttäuscht worden. Kriegerische Auseinandersetzungen und terroristische An-schläge haben sich bis in unsere unmittelbare Gegenwart hinein in unvorstellbarem Maße ausgebreitet und bestimmen unser aller Leben. Dabei gewinnt auch Religion wieder eine schreckliche Bedeutung in den verschiedenen Formen religiös motivierter und legitimierter Gewalt. So scheint der prophezeite Kampf der Kulturen zu einem Kampf der Religionen ge-worden zu sein. Das Foyergespräch widmet sich diesem hochaktuellen Thema, mit dem sich schon vor über 200 Jahren Lessing im „Nathan der Weise“ intensiv auseinandergesetzt hat.
Moderation ... Prof. Dr. Michael von Engelhardt (Vorsitzender Förderverein Theater Erlangen)
Spielort
Foyercafé
Eintritt frei!
In Kooperation mit dem Förderverein Theater Erlangen
MARKGRAFENTHEATER
Theaterplatz 291054 Erlangen