DONNERSTAG, 03.03.2016 / 19.30 Uhr
Gastspiel Theater Magdeburg im Rahmen der Gotthold Ephraim Lessing-Werkschau.

Pressetext:

Gastspiel Theater Magdeburg
Kurz nach Ende des Siebenjährigen Krieges versteckt sich der unehrenhaft entlassene, vollkommen mittellose und verwundete Major von Tellheim in einem Berliner Gasthof. Vorgeworfen wird ihm schwere Bestechung. Zusammen mit seinem Diener Just wartet er auf den Ausgang seines Prozesses. Gleichzeitig sagt sich Tellheim von der wohlhabenden Wilhelmine von Barnhelm los, mit der er sich vor Kriegsbeginn verlobt hat. Minna reist Tellheim gemeinsam mit ihrer Kammerfrau und Freundin Franziska nach und stellt ihn zur Rede. Doch Tellheim glaubt sich ihrer nicht mehr würdig und Minna greift notgedrungen zu einer List, damit die geplante Hochzeit doch noch stattfinden kann.

Im Sinne der Aufklärung Kants stellt Lessing in seinem Lustspiel von 1767 zwei Charaktere gegenüber – Minna, eine Frau mit Herz und Verstand, und Major von Tellheim, der sich seiner Situation fügt, ohne zuvor seinen Verstand und Mut zu gebrauchen. »Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück« gilt als erste deutsche Komödie, in der ernst zu nehmende Probleme heiter gelöst werden.

Regie ... Bettina Bruinier
Bühne/Kostüm ... Mareile Krettek
Dramaturgie ... Julia Figdor

Major von Tellheim ... Raimund Widra
Minna von Barnhelm ... Sybille Weiser
Franziska ... Marie Ulbricht
Just/Riccaut de la Malinière ... Raphael Gehrmann
Paul Werner ... Konstantin Marsch
Der Wirt ... Sebastian Reck

Spielort
Markgrafentheater
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Dauer 2 Stunden, keine Pause


 


MARKGRAFENTHEATER

Theaterplatz 2
91054 Erlangen






KARTE