FREITAG, 05.02.2016 / 19.30 Uhr
Musiktheater in Zusammenarbeit mit junge MET und dem Theater Pfütze.

Pressetext:

Heinrich`s Blues Bar war einst eine berühmte Musikkneipe und das „Wohnzimmer“ der inter-nationalen Blues-Szene. Jetzt ist der Laden pleite. Längst steht das „Heinrich`s“ im Schatten der eigenen Vergangenheit. Einzig Wilhelm, früher eine Musiker-Legende, hat dort jeden Abend seinen Auftritt:

Wenn ihr den Blues hättet
Der hier bei mir sitzt, Tag und Nacht…
Wenn ihr den Blues hättet
Der hier bei mir sitzt, Tag und Nacht!
Kein Tanz, kein Schritt, kein Himmelsritt
Nur feuerrote Haare...
Und wie sie lacht!...

singt er im Schummer-Licht, seinen jungen Musikerkollegen Heinrich hinter sich und eintosendes Publikum vor sich. Glaubt Wilhelm. Heinrich, der junge Barbesitzer, hat den Altenirgendwann von der Strasse aufgelesen und mitgenommen. Er begleitet Wilhelm Abend fürAbend. Mit mehreren Instrumenten gleichzeitig. Das kann er gut. Aber der Applaus, den ervom Band einspielt, ist nur für den Alten gedacht. Damit erhält er für Wilhelm den Traum,den der zum Leben unbedingt braucht. Glaubt Heinrich.Er teilt mit Wilhelm alles, was er hat: Kaffee, Duskos-Kekse, das Sofa, die immer gleiche Zeitung. Sein wertvollster Besitz ist eine Gitarre, eine Martin, Baujahr 1930, auf der er meist fürsich alleine spielt. Nur zu gern würde er von Wilhelm mehr über das Geheimnis der schwar-zen Musik erfahren. Aber als der das sagenhafte Instrument eines Tages entdeckt, fällt ihm nichts anderes ein, als Heinrich auszulachen und ihm jedes Gefühl für „seine“ Musik abzusprechen. Heinrich verliert seinen großen Traum– und Wilhelm…

Die polnische Regisseurin Iwona Jera inszenierte bisher unter anderem am StaatstheaterNürnberg, am Theater Erlangen, an den Wuppertaler Bühnen und am Teatr Nowy Krakau.Gemeinsam mit Martin Zels und Florian Kenner entwickelte sie, für die Pfütze-Sparte junge-MET, Blues to Go. Florian Kenner, Singer-Song-Writer mit mehreren Bands debütiert hier alsTheaterkomponist. Sein Mitstreiter ist der musikalische und künstlerische Leiter des Pfütze-Ensembles, Martin Zels. Nach der Premiere im Theater Pfütze und mehreren Vorstellungenim Kulturforum Fürth gibt es Blues to Go auch in Fürther Kneipen und Nürnberger Bars.

www.theater-pfuetze.de/blues-to-go


THEATER PFüTZE

Äußerer Laufer Platz 22
90403 Nürnberg

Mehr Infos zur Location »




KARTE

20250606_Gitarre_18UhrKonzerte