MITTWOCH, 16.12.2015 / 20.00 Uhr
90429 Nürnberg
Weihnachtsmusikkabarett mit Simultankrippenspiel von Hugo Ball.
Pressetext:
Es ist fünf vor 0. Hasemanns Töchter warten. Warten auf IHN. Gewaschen und geschneuzt, der Tisch in der Tanne, das Lametta gelupft, die Tiere angerichtet. Hugo Balls Krippenspiel ist Programm: bruitistisch, dadaistisch, simultan. Ein lauschiger Klassiker der Weltliteratur. Und ER hat sich angekündigt, will persönlich erscheinen! Doch Pünktlichkeit war noch nie seine Stärke... Hasemanns Töchter verbreiten elegant und souverän festliche Vorweihnachtsstimmung. Warten Sie mit und stimmen Sie mit ein!
Julia Loibl und Maria Hafner stammen beide aus Straubing und lernten sich 2008 bei der Sommerakademie für Bairisches Volksschauspiel in München kennen. Das Entstehen von Hasemanns Töchter war eine logische Fortführung der zahlreich stattfindenden Kaffeekränzchen auf einer Münchner Innenhof-Alm... Sie singen dann Lieder vom Leben, Lieben und Laufen in München, auf der Alm und anderswo, von alltäglichen Skurrilitäten, alpenländischen Gewächsen und vom bayerischen Zen. Manche nennen das dann "virtuos-kabarettistisches Akkordeonduell", andere sehen darin die Inkarnation der "Bayerischen Volkssängerinnen" und wieder andere murmeln was von "Dadaistischen Soubretten".
Pressetext:
Es ist fünf vor 0. Hasemanns Töchter warten. Warten auf IHN. Gewaschen und geschneuzt, der Tisch in der Tanne, das Lametta gelupft, die Tiere angerichtet. Hugo Balls Krippenspiel ist Programm: bruitistisch, dadaistisch, simultan. Ein lauschiger Klassiker der Weltliteratur. Und ER hat sich angekündigt, will persönlich erscheinen! Doch Pünktlichkeit war noch nie seine Stärke... Hasemanns Töchter verbreiten elegant und souverän festliche Vorweihnachtsstimmung. Warten Sie mit und stimmen Sie mit ein!
Julia Loibl und Maria Hafner stammen beide aus Straubing und lernten sich 2008 bei der Sommerakademie für Bairisches Volksschauspiel in München kennen. Das Entstehen von Hasemanns Töchter war eine logische Fortführung der zahlreich stattfindenden Kaffeekränzchen auf einer Münchner Innenhof-Alm... Sie singen dann Lieder vom Leben, Lieben und Laufen in München, auf der Alm und anderswo, von alltäglichen Skurrilitäten, alpenländischen Gewächsen und vom bayerischen Zen. Manche nennen das dann "virtuos-kabarettistisches Akkordeonduell", andere sehen darin die Inkarnation der "Bayerischen Volkssängerinnen" und wieder andere murmeln was von "Dadaistischen Soubretten".
GOSTNER HOFTHEATER
Austr. 7090429 Nürnberg