FREITAG, 20.11.2015 / 22.00 Uhr
Eine Mini-Revue zu Ehren von Marika Rökk mit Julia Kempken in der Reihe "Nachtschwärmer" im Foyer.
Pressetext:
Ihr erstes Engagement als Showgirl im Pariser Moulin Rouge führte Marika Rökk als junges Mädchen bald schon an den New Yorker Broadway. Wieder zurück in Europa, begeisterte sie ihr Publikum als Tänzerin und Sängerin in den Revuetheatern der frühen 30er-Jahre und avancierte bald zu einem der größten deutschen Ufa-Filmstars. Insbesondere mit ihrem Filmpartner, dem legendären Johannes Heesters, spielte, tanzte und sang sich Marika Rökk in die Herzen ihrer Generation und schrieb Filmgeschichte.
Unvergessene Melodien wie "Ich brauche keine Millionen ...", "Wir machen Musik, da geht uns der Hut hoch!", "Für eine Nacht voller Seligkeit" oder "In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine!" können noch heute viele mitsingen. Beeindruckend war ihr rasanter Stepptanz, den sie bis ins hohe Alter von 80 Jahren noch scheinbar mühelos beherrschte, diese temperamentvolle Powerfrau mit ungarischen Wurzeln, deren Feuer und Lebensfreude man gerne mit "Paprika im Blut" beschrieb.
Die Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin Julia Kempken nähert sich dieser Persönlichkeit humorvoll, respektvoll und liebevoll. Auch sie beherrscht den Steptanz aufs Beste und bringt eine ordentliche Portion Temperament und Komik auf die Bühne. Begleitet wird sie dabei am Piano alternierend von Andreas Rüsing und Michael Stahl.
Nach "Lieblingslieder " Lieblingsmänner" und "Paris in Love" ist dies die dritte Produktion, die Julia Kempken im Nachtschwärmer-Foyer zeigt.
Pressetext:
Ihr erstes Engagement als Showgirl im Pariser Moulin Rouge führte Marika Rökk als junges Mädchen bald schon an den New Yorker Broadway. Wieder zurück in Europa, begeisterte sie ihr Publikum als Tänzerin und Sängerin in den Revuetheatern der frühen 30er-Jahre und avancierte bald zu einem der größten deutschen Ufa-Filmstars. Insbesondere mit ihrem Filmpartner, dem legendären Johannes Heesters, spielte, tanzte und sang sich Marika Rökk in die Herzen ihrer Generation und schrieb Filmgeschichte.
Unvergessene Melodien wie "Ich brauche keine Millionen ...", "Wir machen Musik, da geht uns der Hut hoch!", "Für eine Nacht voller Seligkeit" oder "In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine!" können noch heute viele mitsingen. Beeindruckend war ihr rasanter Stepptanz, den sie bis ins hohe Alter von 80 Jahren noch scheinbar mühelos beherrschte, diese temperamentvolle Powerfrau mit ungarischen Wurzeln, deren Feuer und Lebensfreude man gerne mit "Paprika im Blut" beschrieb.
Die Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin Julia Kempken nähert sich dieser Persönlichkeit humorvoll, respektvoll und liebevoll. Auch sie beherrscht den Steptanz aufs Beste und bringt eine ordentliche Portion Temperament und Komik auf die Bühne. Begleitet wird sie dabei am Piano alternierend von Andreas Rüsing und Michael Stahl.
Nach "Lieblingslieder " Lieblingsmänner" und "Paris in Love" ist dies die dritte Produktion, die Julia Kempken im Nachtschwärmer-Foyer zeigt.