DIENSTAG, 29.09.2015 / 20.00 Uhr
90403 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »
Die größte weltweite Tournee, die je ein Solokünstler unternommen hat, als spektakulärer Konzertfilm.
Pressetext:
„The Wall Live“ – die größte weltweite Tournee, die je ein Solokünstler unternommen hat, kommt jetzt als spektakulärer Konzertfilm ins Kino. Für Drehbuch und Regie verantwortlich zeichnen Roger Waters und Sean Evans. Der von Kritikern als „einfach atemberaubend“ und „visuell beeindruckend“ bezeichnete Film feierte seine Premiere beim letztjährigen Toronto Film Festival. Der Film entfaltet sich auf mehreren Ebenen – als umfassendes Konzertereignis des Albumklassikers von Pink Floyd, als Road Movie, bei dem Roger Waters eine Reise in die Vergangenheit unternimmt, und als berührender Antikriegsfilm, der vor allem die menschlichen Verluste in den Vordergrund stellt. Die Vorstellung am Dienstag, 29. September wird ergänzt durch „The Simple Facts“ – ein exklusives Gespräch zwischen Roger Waters und Nick Mason, bei dem sich die Rhythmussektion von Pink Floyd wieder zusammenfindet und von Fans eingesandte Fragen beantwortet.
„Roger Waters: The Wall“ wurde zwischen 2010 und 2013 während Waters’ ausverkaufter „The Wall Live“-Tour – die weltweit über 4 Millionen Fans anzog – in 4K gedreht und in Dolby Atmos gemischt. Die Dokumentation enthält noch nie zuvor gezeigte Konzertaufnahmen dieser spektakulären Tour, unter anderem die Hits „Another Brick in the Wall Part 2“, „Comfortably Numb“ und „Run Like Hell“. Neben der herausragenden Musik reflektiert Waters über die Auswirkungen des Kriegs auf seine Familie und begibt sich auf eine sehr persönliche Reise, die sich durch den gesamten Film zieht und ein aufrichtiges, aufschlussreiches Porträt eines Mannes zeichnet, der genug erlebt und lange genug gelebt hat, um ein leidenschaftlicher Kriegsgegner zu sein.
Seiner Haltung hat Waters nun sowohl auf der Bühne als auch im Film künstlerisch und musikalisch Ausdruck gegeben. Mit „Roger Waters: The Wall“ bringt er – gemeinsam mit seinen Mitmusikern und kreativen Partnern – dem Publikum ein mitreißendes Rock-and-Roll-Konzert und ein unvergessliches, tief berührendes Erlebnis.
Pressetext:
„The Wall Live“ – die größte weltweite Tournee, die je ein Solokünstler unternommen hat, kommt jetzt als spektakulärer Konzertfilm ins Kino. Für Drehbuch und Regie verantwortlich zeichnen Roger Waters und Sean Evans. Der von Kritikern als „einfach atemberaubend“ und „visuell beeindruckend“ bezeichnete Film feierte seine Premiere beim letztjährigen Toronto Film Festival. Der Film entfaltet sich auf mehreren Ebenen – als umfassendes Konzertereignis des Albumklassikers von Pink Floyd, als Road Movie, bei dem Roger Waters eine Reise in die Vergangenheit unternimmt, und als berührender Antikriegsfilm, der vor allem die menschlichen Verluste in den Vordergrund stellt. Die Vorstellung am Dienstag, 29. September wird ergänzt durch „The Simple Facts“ – ein exklusives Gespräch zwischen Roger Waters und Nick Mason, bei dem sich die Rhythmussektion von Pink Floyd wieder zusammenfindet und von Fans eingesandte Fragen beantwortet.
„Roger Waters: The Wall“ wurde zwischen 2010 und 2013 während Waters’ ausverkaufter „The Wall Live“-Tour – die weltweit über 4 Millionen Fans anzog – in 4K gedreht und in Dolby Atmos gemischt. Die Dokumentation enthält noch nie zuvor gezeigte Konzertaufnahmen dieser spektakulären Tour, unter anderem die Hits „Another Brick in the Wall Part 2“, „Comfortably Numb“ und „Run Like Hell“. Neben der herausragenden Musik reflektiert Waters über die Auswirkungen des Kriegs auf seine Familie und begibt sich auf eine sehr persönliche Reise, die sich durch den gesamten Film zieht und ein aufrichtiges, aufschlussreiches Porträt eines Mannes zeichnet, der genug erlebt und lange genug gelebt hat, um ein leidenschaftlicher Kriegsgegner zu sein.
Seiner Haltung hat Waters nun sowohl auf der Bühne als auch im Film künstlerisch und musikalisch Ausdruck gegeben. Mit „Roger Waters: The Wall“ bringt er – gemeinsam mit seinen Mitmusikern und kreativen Partnern – dem Publikum ein mitreißendes Rock-and-Roll-Konzert und ein unvergessliches, tief berührendes Erlebnis.
CINECITTA
Gewerbemuseumsplatz 390403 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »