MITTWOCH, 01.07.2015 / 19.30 Uhr
Produktion Theater AG der Hans-Böckler-Schule Fürth.

Pressetext:

"Das Aufkommen der europäischen Finanzkrise liegt nun schon mehrere Jahre zurück. Doch mit den Auswirkungen haben zahlreiche europäische Länder nach wie vor zu kämpfen. Allen voran Griechenland, Spanien, Italien, Irland, aber auch Portugal. Dabei dreht sich die Diskussion häufig um die Staaten und deren Möglichkeiten, sich aus der Krise zu befreien. Was aber weniger beleuchtet wird, sind die betroffenen Menschen in den verschiedenen EU-Ländern: Wie haben sie unter der Krise zu leiden? Welche Auswirkungen hat die Krise auf deren Leben?

Auf der anderen Seite schwelt seit geraumer Zeit die Krise auf der Krim. Die Auseinandersetzung zwischen der EU und Russland wirft zentrale Fragen zum europäischen Gemeinschaftsgedanken auf: Warum gibt es die EU eigentlich? Was waren die ursprünglichen Ziele? Warum gibt es den Euro? Wo stehen wir heute? Und wo könnte Europa in Zukunft stehen?

Aus diesen beiden zentralen Aspekten entstand für uns gemeinsam mit der Raiffeisen-Volksbank Fürth die Idee zu einem Theaterstück mit dem Titel ?Projekt.Schuld". Wir wollen die Zuschauer mit auf eine Reise nehmen, auf der sie mit verschiedenen Schicksalen von Betroffenen konfrontiert werden, wir greifen Grundfragen der EU auf und werden uns diesen in theatraler Form stellen. Wir hinterfragen uns selbst und unser Konsumverhalten. Wir werfen unbequeme Fragen auf, um die Menschen zum Nachdenken anregen.

Am Ende wird es keinen alleinigen Schuldigen geben: weder Banker, Staat, noch die EU-Bürger. Und vielleicht ist die (einzige) Lösung der Solidaritätsgedanke in seiner ursprünglichsten Form: Nächstenliebe. Gemeinschaft. Glaube."


STADTTHEATER FüRTH