SONNTAG, 10.05.2015 / 20.00 Uhr
Puppentheater im Rahmen des 19. Internationalen Figurentheaterfestival.

Manto ist die Begegnung mit dem Augenblick. Einem Augenblick aus dem Leben eines mit der Gabe der Prophezeiung begnadeten Geschöpfes, das den Zuschauer teilhaben lässt an Lust und Last dieser Gabe. Der Intuition, der inneren Stimme folgend, schreitet Manto den Kreis ihres mythischen Universums aus, gleichermaßen zaghaft wie mutig, ahnend die möglichen Folgen eines jeden Schrittes. Die menschengroße Puppe, auf nahezu unmerkliche Weise von der Puppenspielerin Uta Gebert animiert, getragen vom Live-Gesang des Countertenors Harald Maiers, verkörpert den archaischen Typus einer Seherin, die um „das Heil der edlen Quelle“ (Goethe „Faust II“) weiß und dennoch darauf vertraut, dass ein jeder von uns Zuschauenden seinen Weg zur Erkenntnis gehen wird. Denn: „Den lieb ich, der Unmögliches begehrt.“
Uta Gebert studierte Puppenspiel an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin und an der École Supérieure Nationale des Arts de la Marionette in Charleville-Mézières. Mit ihren Einzelarbeiten etablierte sie eine starke eigene Ästhetik, in der das gesprochene Wort hinter reduzierten, geheimnisvollen Bildern zurücktritt. Zuletzt war sie mit ihren Soloarbeiten „Anubis“ (2011), „Cocon“ und „Limen“ (2013) beim Internationalen Figurentheater-Festival zu Gast.
„Manto durchschreitet sensible Räume oder besser die Räume durchschreiten sie! Man weiß es nicht! Sie verirrt sich, dann findet sie sich und verliert sich aufs Neue! Alles verkehrt und vermischt sich, die Räume und die Töne, die Stille und die Bilder. Wie entwirrt und trennt man Realität und Empfindung? Die magische Zeit und die erlebte Zeit? Wie Trost finden mit allem, was in einem so verwirrend und unbekannt erscheint? Wie sich beruhigen?“ Michel Cerda

Eine Produktion von Numen Company in Kooperation mit TJP – Centre Dramatique National d’Alsace Strasbourg | Eine Koproduktion mit der Schaubude Berlin und dem Internationalen Figurentheater-Festival Erlangen | Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e. V.

Konzeption, Regie und Spiel: Uta Gebert | Künstlerische Mitarbeit: Michel Cerda, Gabriel Hermand-Priquet, Inga Schmidt | Altus: Harald Maiers | Musik: Mark Badur, Ulrich Kodjo Wendt | Bühne und Puppen: Uta Gebert | Lichtdesign: Fabien Bossard | Kostüme: Sonja Albartus, Nicole Reinbold, Uta Gebert


TAFELHALLE

Äußere Sulzbacher Str. 62
90491 Nürnberg

Mehr Infos zur Location »