DIENSTAG, 24.02.2015 / 19.30 Uhr
Schauspiel von Paul Stebbings nach dem Roman von Mary Shelley und Hollywood Filmen. Gastspiel der TNT Theatre Britain/The American Drama Group Europe.

Mary Shelleys Roman "Frankenstein", der zunächst anonym im Jahr 1818 veröffentlicht wurde, ist längst zu einem Mythos geworden. Das "Monster", das der junge Victor Frankenstein erschaffen hat, existiert unabhängig vom Roman in zahlreichen Interpretationen und Verfilmungen.
Das TNT Theatre Britain will mit seiner Inszenierung nur bedingt den fürchterlichen und gruseligen Aspekten der Geschichte nachgehen, sondern stattdessen die Höhen und Tiefen der menschlichen Existenz an sich ausloten. Das Theaterstück wird versuchen zu ergründen, warum der Name "Frankenstein" in der modernen Welt einen Nachhall hat, wie nur wenige andere.

Darf wissenschaftliche Forschung durch Vorurteile oder religiösen Glauben behindert werden? Ist das Klonen von Menschen oder Stammzellenforschung unmoralisch? Kann Wissenschaft überhaupt gebremst werden? Diese existenziellen Fragen werden in einem gotischen Melodram gestellt, welches die Zuschauer innerhalb kürzester Zeit von größtem Vergnügen in furchtbaren Schrecken versetzt und von einer Liebes- zu einer Horrorgeschichte, vom Thriller zur Tragödie wird, wenn Einsamkeit und Leiden des Monsters enthüllt werden.
So entsteht in englischer Sprache eine faszinierende Mischung aus komödiantischer Unterhaltung und ernsthafter Auseinandersetzung mit den dunkleren Aspekten des "Frankenstein"-Motivs für Menschen ab zwölf Jahren.

AK: 15,-


STADTTHEATER FüRTH