SAMSTAG, 22.11.2025 / 15.00 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Katrin Degen und anschließende Podiumsdiskussion

Prof. Dr. Katrin Degen, Professorin für Soziale Arbeit im Kontext von Rechtsextremismus und politischer Bildung, beleuchtet in ihrem Vortrag, wie sich Antifeminismus zunehmend in der Mitte der Gesellschaft verankert. Sie analysiert die Strategien, Narrative und Auswirkungen dieser Entwicklung auf Gleichstellung und demokratische Werte.
 
Anschließende Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Katrin Degen - moderiert von Natalie Keller (Sprecherin für Gleichstellung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Nürnberg): „Wenn Antifeminismus Alltag wird – Folgen für Gesellschaft und Gleichstellung“ Verena Osgyan (stellv. Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag) berichtet aus dem Landtag, Britta Walthelm (Referentin für Umwelt & Gesundheit) teilt die messbaren Auswirkungen aus der Erfahrung der Gesundheitsämter und Sabine Böhm-Burmann (Geschäftsführende Vorständin der frauenBeratung Nürnberg) teilt Erfahrungen aus der Beratungspraxis.
 
Durch den Nachmittag führt: Franziska Kamm (Sprecherin AK Gleichstellung Bündnis 90/Die Grünen Nürnberg)

https://gruene-nbg.de/termine/antifeminismus-in-der-mitte-der-gesellschaft/
 
 


KRUG12

Mehr Infos zur Location »




20251113_HipHop-Fusion
20251029_Stefan_Grasse