FREITAG, 21.11.2025 / 19.00 Uhr
90491 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »
Performatives Projekt
Das performative Projekt 'roams_adventures' ist ein dreitägiges Experiment. In drei aufeinanderfolgenden Aufführungen erforschen interdisziplinäre Künstler:innen den universellen Klang des Holzes als transformative und treibende Kraft.
Aufsteigend und fallend. Hoch in den Wolken bis tief in molekulare Zellstrukturen. Die drei Aufführungen an drei aufeinanderfolgenden Tagen bauen aufeinander auf und funktionieren doch jede für sich. Sie sind in allen Sprachen, Kulturen und Generationen verstehbar und nehmen das Publikum in sich auf. Die Rauminstallation wird zu einem skulpturalen Erleben, die in direkter Berührung zu einer Auseinandersetzung mit Mensch und Umwelt führt. Der Kreuzpunkt Holz ist das grundlegende (Klang-)Material.
Do., 20.11. 19-22:00 Uhr
Gegen Bewegung
Es beginnt. Erste Schritte, erste Klänge. Die Zuschauenden tauchen in den Entstehungsprozess der dreitätigen Aufführung ein. Sie werden Teil der Veränderung, Teil des Bühnenbildes. Der Raum wandelt sich zunehmend in ein skulpturales Erleben. Er füllt sich Holz für Holz, Bild für Bild, Ton für Ton. Es kommt zur Fusion zwischen der Arbeit des Bildhauers, der die Bühnenlandschaft entstehen lässt, des Soundkünstlers, der das Klangmaterial des Holzes aufnimmt, fragmentiert, synthetisiert, vermischt und neu zusammensetzt, und den Tänzerinnen, die mit hineinwachsen, sich in den Kreislauf und die skulpturale Form einfügen. Ihr Tun wird Teil des Zusammenkommens, vermengt sich und verschmilzt.
Dabei steht es den Zuschauenden an diesem Abend frei, wie lang sie dem Prozess folgen und welche Perspektiven sie einnehmen möchten.
Fr., 21.11. 19 – 20:30 Uhr
Hoch stapelnd in Tiefe fallen
Sa., 22.11.19-20:30 Uhr
Bleib, wenn du gehst
Konzept, künstlerische Leitung & Produktionsleitung: Michaela Pereira Lima & Harald Kienle
Regie: Nicole Schymiczek
Performance: Michaela Pereira Lima, Miriam Markel, Barbara Bess
Video: Linda Havenstein
Sound: Veith Michel
Lichtdesign: Gunnar Tippmann und Saša Batnozic
Grafik: Steffi Probst
Klangstapler:innen: Moritz Kienle, Natacha Cayrol, Chan Bess, Lola Pereira Lima
Ground Control: Maria Trunk
Coaching: Katharina Tyllack
https://www.kunstkulturquartier.de/tafelhalle/programm/tafelhalle-detail?tx_vkevents_pi1single%5Baction%5D=single&tx_vkevents_pi1single%5Bcontroller%5D=Vkevents&tx_vkevents_pi1single%5Bdate%5D=2025-11-20&tx_vkevents_pi1single%5Bhistory%5D=0&tx_vkevents_pi1single%5Btime%5D=19-00&tx_vkevents_pi1single%5Buid%5D=360963&cHash=cf19a77d31edaf0e65c0633234957a1e#vNr-14
Das performative Projekt 'roams_adventures' ist ein dreitägiges Experiment. In drei aufeinanderfolgenden Aufführungen erforschen interdisziplinäre Künstler:innen den universellen Klang des Holzes als transformative und treibende Kraft.
Aufsteigend und fallend. Hoch in den Wolken bis tief in molekulare Zellstrukturen. Die drei Aufführungen an drei aufeinanderfolgenden Tagen bauen aufeinander auf und funktionieren doch jede für sich. Sie sind in allen Sprachen, Kulturen und Generationen verstehbar und nehmen das Publikum in sich auf. Die Rauminstallation wird zu einem skulpturalen Erleben, die in direkter Berührung zu einer Auseinandersetzung mit Mensch und Umwelt führt. Der Kreuzpunkt Holz ist das grundlegende (Klang-)Material.
Do., 20.11. 19-22:00 Uhr
Gegen Bewegung
Es beginnt. Erste Schritte, erste Klänge. Die Zuschauenden tauchen in den Entstehungsprozess der dreitätigen Aufführung ein. Sie werden Teil der Veränderung, Teil des Bühnenbildes. Der Raum wandelt sich zunehmend in ein skulpturales Erleben. Er füllt sich Holz für Holz, Bild für Bild, Ton für Ton. Es kommt zur Fusion zwischen der Arbeit des Bildhauers, der die Bühnenlandschaft entstehen lässt, des Soundkünstlers, der das Klangmaterial des Holzes aufnimmt, fragmentiert, synthetisiert, vermischt und neu zusammensetzt, und den Tänzerinnen, die mit hineinwachsen, sich in den Kreislauf und die skulpturale Form einfügen. Ihr Tun wird Teil des Zusammenkommens, vermengt sich und verschmilzt.
Dabei steht es den Zuschauenden an diesem Abend frei, wie lang sie dem Prozess folgen und welche Perspektiven sie einnehmen möchten.
Fr., 21.11. 19 – 20:30 Uhr
Hoch stapelnd in Tiefe fallen
Sa., 22.11.19-20:30 Uhr
Bleib, wenn du gehst
Konzept, künstlerische Leitung & Produktionsleitung: Michaela Pereira Lima & Harald Kienle
Regie: Nicole Schymiczek
Performance: Michaela Pereira Lima, Miriam Markel, Barbara Bess
Video: Linda Havenstein
Sound: Veith Michel
Lichtdesign: Gunnar Tippmann und Saša Batnozic
Grafik: Steffi Probst
Klangstapler:innen: Moritz Kienle, Natacha Cayrol, Chan Bess, Lola Pereira Lima
Ground Control: Maria Trunk
Coaching: Katharina Tyllack
https://www.kunstkulturquartier.de/tafelhalle/programm/tafelhalle-detail?tx_vkevents_pi1single%5Baction%5D=single&tx_vkevents_pi1single%5Bcontroller%5D=Vkevents&tx_vkevents_pi1single%5Bdate%5D=2025-11-20&tx_vkevents_pi1single%5Bhistory%5D=0&tx_vkevents_pi1single%5Btime%5D=19-00&tx_vkevents_pi1single%5Buid%5D=360963&cHash=cf19a77d31edaf0e65c0633234957a1e#vNr-14
TAFELHALLE
Äußere Sulzbacher Str. 6290491 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »
