MITTWOCH, 12.11.2025 / 19.00 Uhr
Die Direktorin des Deutschen Literaturarchivs mit der großen Biographie zu Rilkes 150. Geburtstag.

Offen sein und schreiben, mehr wollte Rilke nicht: ein bescheidener und zugleich anspruchsvoller Wunsch. Er war ein Dichter voller Widersprüche: Rilke floh vor seinen Musen und konnte ohne sie nicht sein, beklagte die Folgen des Fortschritts und begeisterte sich für die Technik, er liebte das einfache Leben und hatte eine ausgeprägte Vorliebe für schöne Dinge und Wohnsitze. In Sandra Richters Biographie erscheint der Autor in neuem Licht: Nicht der weltabgewandte Einsiedler, zu dem er sich gern stilisierte, sondern robust, durchsetzungsfähig, heiter und selbstironisch. Und in Finanzdingen war er beschlagener, als man gemeinhin annimmt.

https://literaturhaus-nuernberg.de/programm/literaturhaus-praesentiert/sandra-richter-rainer-maria-rilke-oder-das-offene-leben 


LITERATURHAUS

Luitpoldstr. 6
90402 Nürnberg