MITTWOCH, 17.01.2024 / 20.00 Uhr
90402 Nürnberg
Erich Kästner im Dritten Reich
Tobias Lehmkuhl beleuchtet in „Der doppelte Erich. Kästner im Dritten Reich“ (Rowohlt Berlin) das widersprüchlichste Kapitel im Leben des Erfolgsautors. In der späten Weimarer Republik hatte er seine Glanzzeit: mit – bis heute vielgelesenen – Gedichten, dem Roman „Fabian. Die Geschichte eines Moralisten“ und seinen Kinderbüchern „Emil und die Detektive“ (1929), „Pünktchen und Anton“ (1931) und „Das fliegende Klassenzimmer“ (1933). Als 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kamen, blieb der NS-Gegner Kästner in Deutschland – obwohl seine Bücher verbrannt wurden. Trotz Publikationsverbot kam er über die Runden. Aber wie? Was war der Preis? Was hielt ihn überhaupt? Was hat es auf sich mit seinem publizistischen Maskenspiel und dem in seinen Werken x-fach variierten Doppelgänger-Motiv? Eine literaturhistorisch und psychologisch präzise Untersuchung und Neubetrachtung zum 125. Geburtstag von Erich Kästner (1899-1974).
https://literaturclub-nuernberg.de/termin/tobias-lehmkuhl-der-doppelte-erich-kaestner-im-dritten-reich/
Tobias Lehmkuhl beleuchtet in „Der doppelte Erich. Kästner im Dritten Reich“ (Rowohlt Berlin) das widersprüchlichste Kapitel im Leben des Erfolgsautors. In der späten Weimarer Republik hatte er seine Glanzzeit: mit – bis heute vielgelesenen – Gedichten, dem Roman „Fabian. Die Geschichte eines Moralisten“ und seinen Kinderbüchern „Emil und die Detektive“ (1929), „Pünktchen und Anton“ (1931) und „Das fliegende Klassenzimmer“ (1933). Als 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kamen, blieb der NS-Gegner Kästner in Deutschland – obwohl seine Bücher verbrannt wurden. Trotz Publikationsverbot kam er über die Runden. Aber wie? Was war der Preis? Was hielt ihn überhaupt? Was hat es auf sich mit seinem publizistischen Maskenspiel und dem in seinen Werken x-fach variierten Doppelgänger-Motiv? Eine literaturhistorisch und psychologisch präzise Untersuchung und Neubetrachtung zum 125. Geburtstag von Erich Kästner (1899-1974).
https://literaturclub-nuernberg.de/termin/tobias-lehmkuhl-der-doppelte-erich-kaestner-im-dritten-reich/
LITERATURHAUS
Luitpoldstr. 690402 Nürnberg