DONNERSTAG, 02.11.2023 / 19.30 Uhr
Ein performativer Audio-Walk

Zwischen Performance, Audiowalk und Sprechkonzert verortet, erkundet ALL DAS DA DRAUSSEN „Nicht-Orte“ deutscher Innenstädte: die Königstorpassage am Hauptbahnhof. Die bloße Auflistung all der wahrnehmbaren Dinge, Objekte und Gebäude im öffentlichen Raum dient als Ausgangspunkt. Was sagen die Dinge, die wir täglich kaufen, benutzen, konsumieren, verbrauchen, erschaffen, zerstören über uns aus? Sind wir die Dinge um uns?

ALL DAS DA DRAUSSEN ist eine Inventur, eine Liste all dessen, was objektiv wahrnehmbar ist, eine Predigt, ein Leiden und Feiern und Erbrechen, eine Suche am Rande der Faszination für Menschen, immer in der Ambivalenz verortet, nie bewertend, eher freudvoll beobachtend, aber präzise und schneidend. Der Begriff „Nicht-Ort“ stammt vom französischen Anthropologen Marc Augé. Der Unterschied zum „Ort“ besteht im Fehlen von Geschichte, Relation und Identität, sowie in einer kommunikativen Verwahrlosung. Das Team nähert sich diesen Nicht-Orten und den Menschen darin mit all ihren Dingen darin. Dabei spannt das Projekt den Bogen von der Vergangenheit, über die Gegenwart bis in das Jahr 2035 und fragt gemeinsam mit dem UrbanLAB: Was wäre wenn? Welche Dinge werden uns umgeben? Auf was können wir verzichten? Welche Dinge werden zur neuen Selbstverständlichkeit oder Notwendigkeit? Das Publikum erhält zu Beginn Funkkopfhörer, über die es die Audioebene der Performance hören kann. Der Nicht-Ort wird zur Bühne, Passant:innen zu Statist:innen.

Nach dem Startpunkt Künstlerhaus findet die Performance überwiegend in der Königstorpassage statt und endet am Klarissenplatz an einer Installation von UrbanLAB.

Konzept und Regie: Gunnar Seidel
Mit: Salome Kehlenbach, Jakob Jokisch, Dominik Breuer
Produktion: Julia Opitz


KüNSTLERHAUS IM KUKUQ

Königstraße 93
90402 Nürnberg

Mehr Infos zur Location »




KARTE

20250606_Gitarre_18UhrKonzerte