FREITAG, 20.10.2023 / 19.00 Uhr
90402 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »
Ausstellungseröffnung mit Performance von Otakar Skala
Kunsthalle Nürnberg:
19 Uhr Performance von Otakar Skala
Begrüßung: Michael Bader, Direktor KunstKulturQuartier
Grußworte: Axel Hochrein, Vorstandsmitglied der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und Vorstand der Hirschfeld-Eddy-Stiftung
Einführung in die Ausstellung: Harriet Zilch für das kuratorischen Team der Ausstellung (Matthias Dachwald, Anne Schloen, Harriet Zilch
Kunsthaus im Künstlerhaus
Ab 21 Uhr Performance von Otakar Skala
DJing von NIFTI, DJ Walter und awkward mud (B1T3M3!)
Gemeinsam präsentieren Kunsthaus und Kunsthalle Nürnberg die internationale Gruppenausstellung , die Werke von 30 Künstler*innen zeigt, die Aspekte queeren Lebens thematisieren und durch ihre spezifischen Sichtweisen auf soziale Machtstrukturen einen substanziellen Beitrag zur aktuellen Debatte über Diversität leisten.
Zentraler Beweggrund für diese Ausstellung ist die derzeitige gesellschaftliche Entwicklung. Denn zum einen waren Queerness und Transgender noch nie so sichtbar wie heute, gleichzeitig ist die rechtliche wie gesellschaftliche Gleichstellung für Personen, die nicht der heteronormativen Mehrheitsgesellschaft angehören, noch immer nicht erreicht.
Die Identitäten, Lebensmodelle und Ausdrucksweisen, die in der LGBTIQ*-Szene zusammenfinden, sind heterogen. Variantenreich sind auch die 30 künstlerischen Kommentare: Sie kreisen um Leben und Begehren jenseits der Heteronormativität, spielen mit Geschlechterrollen und –grenzen und fordern zu einer Überprüfung der normierten Konzepte von Geschlecht und Identität auf. Anstatt eine lineare oder chronologische Erzählung zu bieten, zielt diese Ausstellung vielmehr darauf ab, eine Vielzahl von künstlerischen Positionen zu präsentieren, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit diesem Thema befassen.
Die Ausstellung vereint neben vielen jungen internationalen und regionalen Künstler*innen auch Werke von Künstlerikonen wie z. B. Katherine Bradford, Félix González-Torres, Keith Haring, Cindy Sherman und Andy Warhol.
https://www.kunstkulturquartier.de/kuenstlerhaus/programm/kh-programm-detail/203052/1/1936/2023-10-20/8?cHash=bb6d691661341c4996f1e30fdaa2469b#vNr-13
Kunsthalle Nürnberg:
19 Uhr Performance von Otakar Skala
Begrüßung: Michael Bader, Direktor KunstKulturQuartier
Grußworte: Axel Hochrein, Vorstandsmitglied der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und Vorstand der Hirschfeld-Eddy-Stiftung
Einführung in die Ausstellung: Harriet Zilch für das kuratorischen Team der Ausstellung (Matthias Dachwald, Anne Schloen, Harriet Zilch
Kunsthaus im Künstlerhaus
Ab 21 Uhr Performance von Otakar Skala
DJing von NIFTI, DJ Walter und awkward mud (B1T3M3!)
Gemeinsam präsentieren Kunsthaus und Kunsthalle Nürnberg die internationale Gruppenausstellung , die Werke von 30 Künstler*innen zeigt, die Aspekte queeren Lebens thematisieren und durch ihre spezifischen Sichtweisen auf soziale Machtstrukturen einen substanziellen Beitrag zur aktuellen Debatte über Diversität leisten.
Zentraler Beweggrund für diese Ausstellung ist die derzeitige gesellschaftliche Entwicklung. Denn zum einen waren Queerness und Transgender noch nie so sichtbar wie heute, gleichzeitig ist die rechtliche wie gesellschaftliche Gleichstellung für Personen, die nicht der heteronormativen Mehrheitsgesellschaft angehören, noch immer nicht erreicht.
Die Identitäten, Lebensmodelle und Ausdrucksweisen, die in der LGBTIQ*-Szene zusammenfinden, sind heterogen. Variantenreich sind auch die 30 künstlerischen Kommentare: Sie kreisen um Leben und Begehren jenseits der Heteronormativität, spielen mit Geschlechterrollen und –grenzen und fordern zu einer Überprüfung der normierten Konzepte von Geschlecht und Identität auf. Anstatt eine lineare oder chronologische Erzählung zu bieten, zielt diese Ausstellung vielmehr darauf ab, eine Vielzahl von künstlerischen Positionen zu präsentieren, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit diesem Thema befassen.
Die Ausstellung vereint neben vielen jungen internationalen und regionalen Künstler*innen auch Werke von Künstlerikonen wie z. B. Katherine Bradford, Félix González-Torres, Keith Haring, Cindy Sherman und Andy Warhol.
https://www.kunstkulturquartier.de/kuenstlerhaus/programm/kh-programm-detail/203052/1/1936/2023-10-20/8?cHash=bb6d691661341c4996f1e30fdaa2469b#vNr-13
KUNSTHAUS
Königstraße 9390402 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »