SONNTAG, 22.03.2020 / 11.15 Uhr
90402 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »
FÄLLT LEIDER AUS! Das international erfolgreiche Nürnberger Ensemble spielt heute Original-Kompositionen für Akkordeon und Orgel. Eintritt frei.
Pressetext:
Das Akkordeon hat im Volksmund viele Namen: Harmonika, Quetsche, Schifferklavier oder eben auch Handorgel. Letzterer Begriff hat sicherlich damit zu tun, dass ein Akkordeon in bestimmten Registern einen sehr orgelähnlichen Klang hat und die Luft zur Tonerzeugung durch das Ziehen und Drücken des Balgs mit der Hand erzeugt wird. Auf dem Programm des diesjährigen Konzertes des Nürnberger Akkordeon-Ensembles stehen deshalb Original-Kompositionen für Akkordeon und Bearbeitungen klassischer Orgelwerke. Im Mittelpunkt steht hierbei die Uraufführung von The Samizdat des Komponisten Michael Emanuel Bauer (geb. 1974). Im Kontrast dazu erklingen u. a. französische Orgelwerke des 19. und 20. Jahrhunderts sowie von Johann Sebastian Bach.
Pressetext:
Das Akkordeon hat im Volksmund viele Namen: Harmonika, Quetsche, Schifferklavier oder eben auch Handorgel. Letzterer Begriff hat sicherlich damit zu tun, dass ein Akkordeon in bestimmten Registern einen sehr orgelähnlichen Klang hat und die Luft zur Tonerzeugung durch das Ziehen und Drücken des Balgs mit der Hand erzeugt wird. Auf dem Programm des diesjährigen Konzertes des Nürnberger Akkordeon-Ensembles stehen deshalb Original-Kompositionen für Akkordeon und Bearbeitungen klassischer Orgelwerke. Im Mittelpunkt steht hierbei die Uraufführung von The Samizdat des Komponisten Michael Emanuel Bauer (geb. 1974). Im Kontrast dazu erklingen u. a. französische Orgelwerke des 19. und 20. Jahrhunderts sowie von Johann Sebastian Bach.
NEUES MUSEUM
Luitpoldstraße 590402 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »