SAMSTAG, 10.08.2019 / 19.00 Uhr
Zum 200. Geburtstag von Clara Schumann könnt ihr den Interpretationen klassischer Werke von Clara & Robert Schumann, sowie von Johannes Brahms lauschen.

Pressetext:

Am 13. September 1819 wurde Clara Wieck geboren, die uns unter dem Namen Clara Schumann als bedeutendste deutsche Pianistin und Komponistin bekannt ist. Zum Clara-Schumann Jahr 2019 präsentieren Mio Nakamune (Sopran) und Frank Sodemann (Klavier) Werke von ihr, ihrem Ehemann Robert und von Johannes Brahms, der eine enge Beziehung zu dem Paar hatte.
Unter anderem werden ausgewählte Stücke aus dem Liederkreis "Liebesfrühling" dargeboten, das eine Vertonung des Werkes von dem Schweinfurter Dichter Friedrich Rückert ist und von Robert sowie Clara gemeinsam komponiert wurde. Weiterhin wird der Liederkreis "Myrthen" vorgetragen, den Robert Schumann seiner Clara widmete. Abgerundet wird das Programm mit Liedern von Johannes Brahms.
 
MIO NAKAMUNE (Sopran)
Die japanische Sopranistin Mio Nakamune absolvierte, nach einer Gesangsausbildung unter Carmen Hanganu, ein Gesangstudium an der Hochschule für Musik Würzburg bei Prof. Cheryl Studer. Danach absolvierte Mio Nakamune dort auch ein Fortbildungsstudium, welches sie ebenfalls erfolgreich abschloss.
Mio Nakamune ist eine lyrische Sopranistin (lirico spinto) und hatte u.a. Auftritte als Suor Genovieffa (Suor Angelica), Juliette (Romio et Juliette), Cherubino (Le Nozze di Figaro), Zerlina (Don Giovanni) oder Colombia (Le donne curiose). Weiterhin trat Mio Nakamune im Rahmen von Konzerten in Japan, Korea sowie Deutschland auf und sang u.a. Werke von Scarlatti, Händel, Mozart, Schubert, Brahms, Strauss, Puccini, Hindemith, Wolf und Zemlinsky. Darüberhinaus ist Mio Nakamune auch in der geistlichen Musik tätig und sang Oratorien (z.B. die "Schöpfung" von Haydn) sowie Werke von Händel, Bach, Mozart und Franck.
 
FRANK SODEMANN
Geboren in Hamburg, erhielt im Alter von 5 Jahren seinen ersten Instrumentalunterricht. Bereits während seiner Schulzeit machte er die Ausbildung zum C-Kirchenmusiker und übernahm ständig Organistendienste im gesamten Kreis Pinneberg und Hamburg. Nach dem Abitur studierte er Orchesterdirigieren in Hannover bei Prof. Eiji Oue. Dieses Studium schloss er 2007 mit dem Diplom ab und erhielt 2008 das Konzertexamen im Dirigieren. Daraufhin wurde er am Landestheater Detmold engagiert. Von 2010 bis 2016 war er am Mainfrankentheater Würzburg engagiert, zuletzt als Kapellmeister, Assistent des Generalmusikdirektors und Solorepetitor. In dieser Eigenschaft dirigierte er weit mehr als 120 Vorstellungen des Spielplans in Konzert, Oper, Operette, Musical und Ballett. Seit 2016 ist er geschäftsführender Schulleiter der Musikschule Dettelbach/Schwarzach. Freiberuflich arbeitet er weiterhin als Dirigent und Klavierbegleiter. Zahlreiche Engagements führten ihn bereits durch ganz Deutschland, Österreich, Schweiz, Dänemark und Tschechien.


MUSEUM TUCHERSCHLOSS

Hirschelgasse 9-11
90403 Nürnberg

Mehr Infos zur Location »




KARTE

20250606_Gitarre_18UhrKonzerte
20250521_Villa_Flaire