FREITAG, 05.07.2019 / 21.00 Uhr
Heute Abend nehmen Studierende der Hochschule für Musik euch mit ihrer raumgreifendmusikalischen Installation mit auf eine Entdeckungsreise ihrer Wahrnehmung.

Pressetext:

Wald und Sumpf. Einsiedelei. Holzkirche. Steinerne Kapelle. Friedhof. Reliquienverehrung. An- und Umbau, mehrmals. Pilgerscharen. Reformation. Zerstörung. Wiederaufbau. Eine bewegte und bewegende Geschichte, die Spuren hinterlassen hat – sichtbare wie unsichtbare.

Das ION Lab hat längst Kultstatus. Bereits zum vierten Mal treffen sich hier Visionäre, Enthusiasten des Neuen, Tüftler und vor allem großartige Künstler, um an der Zukunft der Musik zu werkeln. Erneut bietet die ION Studierenden der Nürnberger Hochschule für Musik eine Bühne. Unter der künstlerischen Leitung des ehemaligen ION-Programmdesigners Folkert Uhde und Professor Jeremias Schwarzer (Hochschule für Musik Nürnberg) haben Studierende eine raumgreifendmusikalische Installation entwickelt, die die Besucher auf eine Entdeckungsreise ihrer Wahrnehmung mitnimmt. Folgen Sie uns in ein Laboratorium, in dem Sie die Früchte dieser Laborarbeit ganz direkt genießen können – Frische und Überraschung inklusive.


ST. SEBALDUS KIRCHE

Winklerstraße 26
90403 Nürnberg






KARTE

20250606_Gitarre_18UhrKonzerte