DIENSTAG, 14.05.2019 / 21.00 Uhr
90443 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »
Heute habt ihr die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung den 384000 km von Erde entfernten Mond durch die Teleskope einer Sternwarte zu betrachten. Eintritt frei.
Anlass ist das 50-jährige Jubiläum der Mondlandung in der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 1969. Zum ersten Mal setzte damals ein Mensch einen Fuß auf den Mond. Bis zu 600 Millionen Menschen verfolgten das Ereignis live im Fernsehen, hunderte Millionen im Radio. Die Ausstellung spürt anhand von rund 100 Exponaten der Faszination für die Mondlandung in Ost und West nach und geht den Wechselwirkungen zwischen Raumfahrt, Fernsehen und globaler kommunikativer Vernetzung auf den Grund.
Treffpunkt ist an der Regiomontanus Sternwarte im Regiomontanusweg 1, 90491 Nürnberg.
Anmelden könnt ihr euch unter: 0911 / 23099230 oder über mkn.anmeldung@mspt.de
Anlass ist das 50-jährige Jubiläum der Mondlandung in der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 1969. Zum ersten Mal setzte damals ein Mensch einen Fuß auf den Mond. Bis zu 600 Millionen Menschen verfolgten das Ereignis live im Fernsehen, hunderte Millionen im Radio. Die Ausstellung spürt anhand von rund 100 Exponaten der Faszination für die Mondlandung in Ost und West nach und geht den Wechselwirkungen zwischen Raumfahrt, Fernsehen und globaler kommunikativer Vernetzung auf den Grund.
Treffpunkt ist an der Regiomontanus Sternwarte im Regiomontanusweg 1, 90491 Nürnberg.
Anmelden könnt ihr euch unter: 0911 / 23099230 oder über mkn.anmeldung@mspt.de
MUSEUM FüR KOMMUNIKATION
Lessingstraße 690443 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »