MITTWOCH, 15.05.2019 / 19.30 Uhr
90489 Nürnberg
Orchestersaal // Bei diesem Konzert begibt sich das Sinfonieorchester der Hochschule für Musik auf die Spuren der amerikanischen Musik des 20. Jahrhunderts. Eintritt frei.
Pressetext:
„The unanswered question“ von Charles Ives ist ein Schlüsselwerk, das trotz seiner Kürze von großer Bedeutung ist. Drei musikalische Ebenen (Streicher, Solotrompete sowie vier Flöten) agieren auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Ebenen miteinander. Auf die „Frage“, die nahezu unverändert siebenmal gestellt wird, gibt es keine unmittelbare Antwort.
Dieselbe poetische Ader des nordamerikanischen Kontinents durchzieht Samuel Barbers „Knoxville: Summer 1915“, ein Liederzyklus für Sopran und Orchester. Den Gesangspart übernimmt Nayun Kim, Mitglied des Internationalen Opernstudios des Staatstheaters Nürnberg und Masterstudentin bei Prof. Siegfried Jerusalem.
Weitere Solisten des Abends sind Buseong Ha im brillanten 1. Klavierkonzert von D. Schostakowitsch sowie David Soyza und XiQiao Wang im unterhaltsamen und mitreißenden Doppelkonzert für Marimbaphon und Xylophon von E. Séjourné.
Das vielfältige Programm beschließt ein Meisterwerk von W. A. Mozart, seine D-Dur Sinfonie Nr. 35, die „Haffner-Symphonie“. Die Leitung hat am 15. Mai Guido Johannes Rumstadt, am 16. Mai dirigieren Studierende der Dirigierklasse der Hochschule. Der Saal öffnet 30 min vor Konzertbeginn, Platzreservierungen sind leider nicht möglich.
Pressetext:
„The unanswered question“ von Charles Ives ist ein Schlüsselwerk, das trotz seiner Kürze von großer Bedeutung ist. Drei musikalische Ebenen (Streicher, Solotrompete sowie vier Flöten) agieren auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Ebenen miteinander. Auf die „Frage“, die nahezu unverändert siebenmal gestellt wird, gibt es keine unmittelbare Antwort.
Dieselbe poetische Ader des nordamerikanischen Kontinents durchzieht Samuel Barbers „Knoxville: Summer 1915“, ein Liederzyklus für Sopran und Orchester. Den Gesangspart übernimmt Nayun Kim, Mitglied des Internationalen Opernstudios des Staatstheaters Nürnberg und Masterstudentin bei Prof. Siegfried Jerusalem.
Weitere Solisten des Abends sind Buseong Ha im brillanten 1. Klavierkonzert von D. Schostakowitsch sowie David Soyza und XiQiao Wang im unterhaltsamen und mitreißenden Doppelkonzert für Marimbaphon und Xylophon von E. Séjourné.
Das vielfältige Programm beschließt ein Meisterwerk von W. A. Mozart, seine D-Dur Sinfonie Nr. 35, die „Haffner-Symphonie“. Die Leitung hat am 15. Mai Guido Johannes Rumstadt, am 16. Mai dirigieren Studierende der Dirigierklasse der Hochschule. Der Saal öffnet 30 min vor Konzertbeginn, Platzreservierungen sind leider nicht möglich.
HOCHSCHULE FüR MUSIK
Veilhofstraße 34-4090489 Nürnberg