FREITAG, 05.10.2018 / 20.00-22.30 Uhr
Die Stadt Fürth feiert 200 Jahre Eigenständigkeit, der Poetry Slam Fürth wird 12 Jahre alt und der Kulturschockverein hat 10. Geburtstag. Um die Anlässe gebührend zu begehen, werden sechs der erfolgreichsten Slam Poet*innen der deutschsprachigen Szene sich auf der Bühne messen.
Von Lyrik bis Comedy ist alles geboten. Das Publikum entscheidet wer unter diesen titelträchtigen Stars der Szene am meisten begeistert.
Das Line-up:
Meike Harms (bayrische Poetry Slam Meisterin 2014)
Philipp Scharrenberg (deutschsprachiger Poetry Slam Meister 2016)
Christian Ritter (bayrischer Poetry Slam Meister 2010, deutschsprachiger Vizemeister 2009)
Pierre Jarawan (Bestsellerautor und deutschsprachiger Poetry Slam Meister 2012)
Pauline Füg (Trägerin des Kulturpreis Bayern 2011, beste deutschsprachige Bühnenpoetin 2007)
Victoria Helene Bergemann - VHB (amtierende Schleswig Holstein Meisterin im Poetry Slam, deutschsprachige U20 Vizemeisterin 2016).
Durch den Abend führen Lara Ermer und Michael Jakob.
Eintritt: 16€ (normal) /13€ (Schüler*innen/Student*innen, Silbermitglieder des Kulturschock e.V.)/ 10€ (Platinmitglieder des Kulturschock e.V.)
www.kulturschockverein.de
Von Lyrik bis Comedy ist alles geboten. Das Publikum entscheidet wer unter diesen titelträchtigen Stars der Szene am meisten begeistert.
Das Line-up:
Meike Harms (bayrische Poetry Slam Meisterin 2014)
Philipp Scharrenberg (deutschsprachiger Poetry Slam Meister 2016)
Christian Ritter (bayrischer Poetry Slam Meister 2010, deutschsprachiger Vizemeister 2009)
Pierre Jarawan (Bestsellerautor und deutschsprachiger Poetry Slam Meister 2012)
Pauline Füg (Trägerin des Kulturpreis Bayern 2011, beste deutschsprachige Bühnenpoetin 2007)
Victoria Helene Bergemann - VHB (amtierende Schleswig Holstein Meisterin im Poetry Slam, deutschsprachige U20 Vizemeisterin 2016).
Durch den Abend führen Lara Ermer und Michael Jakob.
Eintritt: 16€ (normal) /13€ (Schüler*innen/Student*innen, Silbermitglieder des Kulturschock e.V.)/ 10€ (Platinmitglieder des Kulturschock e.V.)
www.kulturschockverein.de