SONNTAG, 19.03.2017 / 11.00-14.00 Uhr
Vorträge über Fortschritte der Wissenschaften und Argumente der Philosophie. Heute: “Entscheidungen über Leben und Tod: Embryonenschutz, Organspende,
Suizidbegleitung” mit Prof. Dr. Dieter Birnbacher u. Prof. Dr. Frank Erbguth.

Der Humanistische Salon soll ein Treffpunkt für aufgeschlossene Menschen sein, die kreative Ideen und klare Worte schätzen und gerne über den Tag hinausdenken. Ähnlich wie in den Salons der Aufklärung werden hier die Fortschritte der Wissenschaften und die Argumente der Philosophie präsentiert und diskutiert. Jede/r kann teilnehmen. Klaviermusik umrahmt das Programm. Geprägt von den Idealen des weltlichen Humanismus, entsteht so ein neues Sonntagsangebot mitten in Nürnberg, ein Netzwerk Interessierter und ein Freiraum für Bildung.

Ablauf: Jede Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit Klaviermusik und Gelegenheit zu Begegnung und Imbiss. Zwischen 11.30 Uhr und 13.30 Uhr findet das jeweilige Programm statt, unterbrochen von einer kurzen Pause. Um 14 Uhr endet die gemeinsame Zeit mit Klaviermusik und Verabschiedung der Gäste.

Kategorien: Der Salon zeigt sich in dreierlei Gestalt: Attraktive Neuerscheinungen werden im »Podium der brisanten Bücher [PbB]« vorgestellt. Zugespitzte Plädoyers werden im »Kasino der forschen Rede [KfR]« gehalten. Und spannende Kontroversen werden im »Forum der heißen Debatten [FhD]« geführt. Diese drei Formate wechseln sich ab. Allen dreien gemeinsam ist die Diskussion mit dem Publikum und der gesellige Rahmen.

Thema am 19. März 2017: Die heikle Frage nach der Verfügung über das Leben stellt sich sowohl am Anfang als auch am Ende: Der Umgang mit embryonalen Stammzellen, Präimplantationsdiagnostik und Gentests an Ungeborenen einerseits sowie die Reichweite von Patientenverfügungen, Regelungen zur Organspende und die Sterbehilfedebatte andererseits offenbaren sehr unterschiedliche Wertvorstellungen und Interessen. Der Neurologe Frank Erbguth und der Ethiker Dieter Birnbacher kombinieren medizinisches Fachwissen und philosophische Prinzipien. Dabei wird Medizinethik konkret. Bilden Sie sich Ihre Meinung!
 


PARKS

Berliner Platz 9
90419 Nürnberg

Mehr Infos zur Location »




KARTE

20250521_Villa_Flaire
20250606_Gitarre_18UhrKonzerte