SONNTAG, 13.11.2016 / 11.00-14.00 Uhr
90419 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »
Gespräche und Vorträge über Fortschritte der Wissenschaften und Argumente der Philosophie. Heute: "Die Grenzen der Toleranz, Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen", Lesung und Diskussion mit Dr. Michael Schmidt-Salomon.
Ablauf: Jede Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit Klaviermusik und Gelegenheit zu Begegnung und Imbiss. Zwischen 11.30 Uhr und 13.30 Uhr findet das jeweilige Programm statt, unterbrochen von einer kurzen Pause. Um 14 Uhr endet die gemeinsame Zeit mit Klaviermusik und Verabschiedung der Gäste.
Kategorien: Der Salon zeigt sich in dreierlei Gestalt: Attraktive Neuerscheinungen werden im »Podium der brisanten Bücher [PbB]« vorgestellt. Zugespitzte Plädoyers werden im »Kasino der forschen Rede [KfR]« gehalten. Und spannende Kontroversen werden im »Forum der heißen Debatten [FhD]« geführt. Diese drei Formate wechseln sich ab. Allen dreien gemeinsam ist die Diskussion mit dem Publikum und der gesellige Rahmen.
Ablauf: Jede Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit Klaviermusik und Gelegenheit zu Begegnung und Imbiss. Zwischen 11.30 Uhr und 13.30 Uhr findet das jeweilige Programm statt, unterbrochen von einer kurzen Pause. Um 14 Uhr endet die gemeinsame Zeit mit Klaviermusik und Verabschiedung der Gäste.
Kategorien: Der Salon zeigt sich in dreierlei Gestalt: Attraktive Neuerscheinungen werden im »Podium der brisanten Bücher [PbB]« vorgestellt. Zugespitzte Plädoyers werden im »Kasino der forschen Rede [KfR]« gehalten. Und spannende Kontroversen werden im »Forum der heißen Debatten [FhD]« geführt. Diese drei Formate wechseln sich ab. Allen dreien gemeinsam ist die Diskussion mit dem Publikum und der gesellige Rahmen.
PARKS
Berliner Platz 990419 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »