DIENSTAG, 22.11.2016 / 19.00 Uhr
Nach dem Roman von Bram Stoker. Gastspiel TNT Theatre Britain/The American Drama Group Europe.

Pressetext:

Dracula zählt zu den größten Mythen unserer Zeit, verfi el jedoch durch endlose Hollywood-Produktionen in traurige Klischees und Stereotypen. Das TNT Theatre Britain revitalisierte die Story von Gothic Horror zu einer breiteren Bedeutsamkeit und setzt dabei eine Parallele zwischen Vampiren, die menschliches Blut saugen, und uns Menschen, die der Erde ihre Lebenskraft aussaugen. Das Stück folgt dem Original, stellt aber eine Verknüpfung mit den aktuellen Themen Umweltschutz und -verschmutzung her. Anfangs reist der britische Anwalt Harker nach Pennsylvania (nicht nach Transsilvanien), um Dracula in seinem luxuriösen Versteck im städtischen Dschungel zu besuchen. Während seiner Reise wird Harker von der verpesteten Landschaft schockiert, und dabei wird ihm klar, dass der Mensch jeden Bezug zur Natur und Menschlichkeit verloren hat. Ganz im Sinne von Dracula, der voller Freude auf dem Weg zu einer der letzten Öko-Städte in Europa den Inhalt seines Öltankers über das herrliche Land von Whitby auskippt. Seinen Vampirismus lebt Dracula aus, indem er die übrig gebliebenen umweltbewussten Bürger durch einen Biss in umweltschädigende Ultraverbraucher verwandelt. Als letzte Chance versucht Harker die Welt zu retten und sucht den Umweltkrieger Van Helsing auf, der seinen erbitterten Feind in die Knie zwingen soll – was ihm auch gelingt, sodass Dracula zurück nach Pennsylvania flieht. Aber wird der Ur-Vampir am Ende wiederauferstehen und uns alle jagen?

Inszenierung:Paul Stebbings und Phil Smith
Bühnenbearbeitung:Paul Stebbings

- in englischer Sprache -
 


STADTTHEATER FüRTH






20250606_Gitarre_18UhrKonzerte