SAMSTAG, 23.07.2016 / 20.00 Uhr
90403 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »
Unter dem Motto „Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist“ präsentiert das Nürnberger Akkordeon-Ensemble unter Leitung von Marco Röttig bei einem Open Air-Gastspiel Stücke des 15. bis 17. Jahrhunderts.
Zu hören sind unter anderem Werke von mit Nürnberg biographisch verbundenen Komponisten wie Hans Leo Hassler und Michael Prätorius, aber auch musikalische Kostbarkeiten von Valentin Haussmann und Erasmus Widmann sowie eine moderne Bearbeitung alter Tänze von Ferenc Farkas. Angereichert wird das Programm durch Lieder und Texte, vorgetragen von Barbara Schofer. Hier kommt unter anderem Shakespeare zu Wort, aus dessen Komödie „Was ihr wollt“ auch das titelgebende Zitat stammt: „Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter! Gebt mir volles Maß!“
Karten kosten 18 Euro. Eine Kartenreservierung ist möglich unter Telefon 09 11 / 2 39 98 36 oder im Internet unter www.n-a-e.de.
Einlass ist ab 19.15 Uhr.
Bei schlechtem Wetter im Hirsvogelsaal.
Zu hören sind unter anderem Werke von mit Nürnberg biographisch verbundenen Komponisten wie Hans Leo Hassler und Michael Prätorius, aber auch musikalische Kostbarkeiten von Valentin Haussmann und Erasmus Widmann sowie eine moderne Bearbeitung alter Tänze von Ferenc Farkas. Angereichert wird das Programm durch Lieder und Texte, vorgetragen von Barbara Schofer. Hier kommt unter anderem Shakespeare zu Wort, aus dessen Komödie „Was ihr wollt“ auch das titelgebende Zitat stammt: „Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter! Gebt mir volles Maß!“
Karten kosten 18 Euro. Eine Kartenreservierung ist möglich unter Telefon 09 11 / 2 39 98 36 oder im Internet unter www.n-a-e.de.
Einlass ist ab 19.15 Uhr.
Bei schlechtem Wetter im Hirsvogelsaal.
MUSEUM TUCHERSCHLOSS
Hirschelgasse 9-1190403 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »