DIENSTAG, 20.09.2016 / 19.30 Uhr
90443 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »
Oper in drei Aufzügen von Giuseppe Verdi.
Pressetext:
: Text nach Victor Hugos "Le roi s´amuse" von Francesco Maria Piave
: In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Die Geschichte um den missgebildeten Hofnarren Rigoletto, der die amourösen Eskapaden seines Herrn, des Herzogs von Mantua, höhnisch befeuert, ist Gesellschaftsdrama und psychologisches Kammerspiel gleichermaßen. Keiner ahnt das Doppelleben des Spötters als liebender Vater, der seine einzige Tochter Gilda um jeden Preis vor den gewalttätigen Eroberungsversuchen des Herzogs bewahren will. Doch genau das misslingt und es beginnt ein verzweifelter Kampf um Liebe und Wahrheiten. Nicht nur die beiden weltbekannten Arien des Herzogs „Questa o quella“ und „La donna è mobile“ sind längst Gassenhauer der klassischen Opernliteratur – die gesamte Partitur stellt eine große Herausforderung an die Sängerleistung dar und ist ein Höhepunkt der italienischen Oper. Das aufstrebende Regieteam Verena Stoiber (Inszenierung) und Sophia Schneider (Bühne, Kostüme), das beim Ring-Award 2014, dem internationalen Regie-Wettbewerb, nahezu alle Preise gewonnen hat, stellt sich erstmals am Staatstheater Nürnberg vor.
: Musikalische Leitung: Marcus Bosch
: Inszenierung: Verena Stoiber
: Bühne und Kostüme: Sophia Schneider
: Chor: Tarmo Vaask
: Dramaturgie: Sonja Westerbeck
Pressetext:
: Text nach Victor Hugos "Le roi s´amuse" von Francesco Maria Piave
: In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Die Geschichte um den missgebildeten Hofnarren Rigoletto, der die amourösen Eskapaden seines Herrn, des Herzogs von Mantua, höhnisch befeuert, ist Gesellschaftsdrama und psychologisches Kammerspiel gleichermaßen. Keiner ahnt das Doppelleben des Spötters als liebender Vater, der seine einzige Tochter Gilda um jeden Preis vor den gewalttätigen Eroberungsversuchen des Herzogs bewahren will. Doch genau das misslingt und es beginnt ein verzweifelter Kampf um Liebe und Wahrheiten. Nicht nur die beiden weltbekannten Arien des Herzogs „Questa o quella“ und „La donna è mobile“ sind längst Gassenhauer der klassischen Opernliteratur – die gesamte Partitur stellt eine große Herausforderung an die Sängerleistung dar und ist ein Höhepunkt der italienischen Oper. Das aufstrebende Regieteam Verena Stoiber (Inszenierung) und Sophia Schneider (Bühne, Kostüme), das beim Ring-Award 2014, dem internationalen Regie-Wettbewerb, nahezu alle Preise gewonnen hat, stellt sich erstmals am Staatstheater Nürnberg vor.
: Musikalische Leitung: Marcus Bosch
: Inszenierung: Verena Stoiber
: Bühne und Kostüme: Sophia Schneider
: Chor: Tarmo Vaask
: Dramaturgie: Sonja Westerbeck
OPERNHAUS
Richard-Wagner-Platz 2-1090443 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »