DONNERSTAG, 21.07.2016 / 19.30 Uhr
91054 Erlangen
Mehr Infos zur Location »
Saal // Film und Podiumsdiskussion zum Thema Energiewende, -versorgung und erneuerbare Quellen.
Begleitet wird die Vorführung in Erlangen von Edwin Kraus, dem Initiator des Filmes.
Nach der Vorführung des Filmes gibt es noch eine Podiumsdiskussion sowie ein lockeres Get-Together bei Musik, Getränken und Fingerfood.
An der Podiumsdiskussion werden teil nehmen:
- Edwin Kraus, Initiator und Botschafter des Filmes
- Susanne Lender-Cassens, (Umwelt-)Bürgermeisterin der Stadt Erlangen
- Christian Pech, stellvertretender Landrat Erlangen-Höchstadt
- Wolfgang Geus, Erlanger Stadtwerke AG
- Peter Weierich EWERG eG
- Willi Harhammer, Ikratos Solartechnik GmbH
- Martin Hundhausen, Solarenergie Erlangen e.V.
Eintritt: 1,- Euro (dank der freundlichen Unterstützung der Erlanger Stadtwerke AG sowie des E-Werk)
Pressetext zum Film:
Power to Change ist ein Film über eine große Vision und Menschen, die sie umsetzen:
Die Zukunft der Energieversorgung der Welt ist dezentral, sauber und zu 100% aus erneuerbaren Quellen. Das ist die Botschaft des Dokumentarfilms POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion.
Regisseur Carl-A. Fechner, dem auch schon mit dem Film "Die 4. Revolution" ein großer Erfolg gelungen ist, nimmt seine Zuschauer mit auf eine Reise durch ein Land, in dem Hunderttausende für die Energierevolution kämpfen. Voll Leidenschaft und Hoffnung, Rückschläge einsteckend und Erfolge feiernd.
Doch POWER TO CHANGE blickt weiter: In der Ukraine macht der Film erfahrbar, warum Menschen sich mit allem, was ihnen geblieben ist, für ein demokratisches Energiesystem einsetzen.
POWER TO CHANGE zeigt den Aufbruch in eine Zukunft, die ohne fossile und atomare Energieträger auskommt – ganz nah an den Akteuren: berührend, bewegend, überraschend und informativ. Untermalt mit großer Filmmusik und in aufwändig gedrehten Bildern in Cinemascope vermittelt der Film den Zuschauern die Botschaft: Lasst uns gemeinsam etwas ändern!
Begleitet wird die Vorführung in Erlangen von Edwin Kraus, dem Initiator des Filmes.
Nach der Vorführung des Filmes gibt es noch eine Podiumsdiskussion sowie ein lockeres Get-Together bei Musik, Getränken und Fingerfood.
An der Podiumsdiskussion werden teil nehmen:
- Edwin Kraus, Initiator und Botschafter des Filmes
- Susanne Lender-Cassens, (Umwelt-)Bürgermeisterin der Stadt Erlangen
- Christian Pech, stellvertretender Landrat Erlangen-Höchstadt
- Wolfgang Geus, Erlanger Stadtwerke AG
- Peter Weierich EWERG eG
- Willi Harhammer, Ikratos Solartechnik GmbH
- Martin Hundhausen, Solarenergie Erlangen e.V.
Eintritt: 1,- Euro (dank der freundlichen Unterstützung der Erlanger Stadtwerke AG sowie des E-Werk)
Pressetext zum Film:
Power to Change ist ein Film über eine große Vision und Menschen, die sie umsetzen:
Die Zukunft der Energieversorgung der Welt ist dezentral, sauber und zu 100% aus erneuerbaren Quellen. Das ist die Botschaft des Dokumentarfilms POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion.
Regisseur Carl-A. Fechner, dem auch schon mit dem Film "Die 4. Revolution" ein großer Erfolg gelungen ist, nimmt seine Zuschauer mit auf eine Reise durch ein Land, in dem Hunderttausende für die Energierevolution kämpfen. Voll Leidenschaft und Hoffnung, Rückschläge einsteckend und Erfolge feiernd.
Doch POWER TO CHANGE blickt weiter: In der Ukraine macht der Film erfahrbar, warum Menschen sich mit allem, was ihnen geblieben ist, für ein demokratisches Energiesystem einsetzen.
POWER TO CHANGE zeigt den Aufbruch in eine Zukunft, die ohne fossile und atomare Energieträger auskommt – ganz nah an den Akteuren: berührend, bewegend, überraschend und informativ. Untermalt mit großer Filmmusik und in aufwändig gedrehten Bildern in Cinemascope vermittelt der Film den Zuschauern die Botschaft: Lasst uns gemeinsam etwas ändern!
E-WERK
Fuchsenwiese 191054 Erlangen
Mehr Infos zur Location »