DONNERSTAG, 23.06.2016 / 19.30 Uhr
90402 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »
Klavierwerke wichtiger Vertreter der Zweiten Wiener Schule und der Russischen Avantgarde einander gegenüber gestellt. Konzert der Hochschule für Musik Nürnberg. Eintritt frei.
In diesem Programm werden Klavierwerke wichtiger Vertreter der Zweiten Wiener Schule und der Russischen Avantgarde einander gegenüber gestellt. Der Reiz liegt dabei in der Verschiedenheit der Kompositionsweisen innerhalb derselben Epoche.
Während sich bei den Vertretern der Wiener Schule ein radikaler Bruch mit der Tradition vollzog, entwickelten die Vertreter der Russischen Avantgarde ihre Kompositionen großenteils aus der romantisch-impressionistischen Vergangenheit heraus.
Mit Kompositionen von Arnold Schönberg, Anton von Webern und Alban Berg kommen Hauptvertreter der Zweiten Wiener Schule zur Aufführung. Die Russische Avantgarde wird vertreten durch Werke von Alexander Mossolow, Boris Liatoschinsky, Sergej Protopopov u. a.
Ein Bezug zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeigt die Weiterentwicklung dieses Erbes anhand von Werken einiger Schüler der „Urväter" der Moderne. Aus der Nachkriegszeit werden Klavierwerke von Alfred Schnittke, Edison Denissow, Pierre Boulez und John Cage von Studierenden der Klavierklassen der Musikhochschule unter Leitung von Gottfried Rüll gespielt.
Das Konzert findet im Lichthof des Neuen Museums statt.
In diesem Programm werden Klavierwerke wichtiger Vertreter der Zweiten Wiener Schule und der Russischen Avantgarde einander gegenüber gestellt. Der Reiz liegt dabei in der Verschiedenheit der Kompositionsweisen innerhalb derselben Epoche.
Während sich bei den Vertretern der Wiener Schule ein radikaler Bruch mit der Tradition vollzog, entwickelten die Vertreter der Russischen Avantgarde ihre Kompositionen großenteils aus der romantisch-impressionistischen Vergangenheit heraus.
Mit Kompositionen von Arnold Schönberg, Anton von Webern und Alban Berg kommen Hauptvertreter der Zweiten Wiener Schule zur Aufführung. Die Russische Avantgarde wird vertreten durch Werke von Alexander Mossolow, Boris Liatoschinsky, Sergej Protopopov u. a.
Ein Bezug zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeigt die Weiterentwicklung dieses Erbes anhand von Werken einiger Schüler der „Urväter" der Moderne. Aus der Nachkriegszeit werden Klavierwerke von Alfred Schnittke, Edison Denissow, Pierre Boulez und John Cage von Studierenden der Klavierklassen der Musikhochschule unter Leitung von Gottfried Rüll gespielt.
Das Konzert findet im Lichthof des Neuen Museums statt.
NEUES MUSEUM
Luitpoldstraße 590402 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »