SONNTAG, 13.03.2016 / 17.00 Uhr
Altes Kino // Eine literarisch-biografische Reise zu Alfonsina Storni von und mit Hildegard Elisabeth Keller.

Pressetext:

Alfonsina Storni geboren 1892 im Tessin, wanderte 1896 mit ihrer Familie nach Argentinien aus. In Buenos Aires lebte sie als Journalistin, Lehrerin und Schauspiel-Dozentin. Als Autorin schrieb sie kluge Essays und herzzerreißender Gedichte, mit 21 Jahren veröffentlichte sie einen Band mit Kolumnen und Erzählungen. Ihr Werk zählt ist geradezu legendär in Argentinien und zählt zur lateinamerikanischen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts. Alfonsina Storni war beherzt, tanzte aus der Reihe und liebte schrägen Humor. In den 80er Jahren trug Mercedes Sosa das Lied „Alfonsina y el mar“ und damit ihren Namen in die Welt hinaus. „Und so habe ich bis zum heutigen Tag wie eine Distel im Wind gelebt, ohne Schutz. Was ziemlich ungünstig ist in einem Ambiente, das vom Schein lebt.“ 1938 beendete Alfonsina Storni ihr Leben mit dem Freitod.

Sie sind herzlich eingeladen, diese faszinierende Frau über ihre Texte kennen zu lernen – in einem schweizerisch-argentinischen Rahmen.
Die Referentin Hildegard Elisabeth Keller arbeitet als Professorin für deutsche Literatur an den Universitäten Bloomington, Indiana/USA und Zürich. Sie ist Literaturkritikerin beim Schweizer Fernsehen, Jurorin beim Bachmannpreis (ORF/3sat) und Filmemacherin.
Moderation: Anna Maria Rufer

Eintritt 10,- / 8,-
(enthält ein zum Thema passendes Getränk und einen kleinen Snack).

Anknüpfend an die Traditionen der Salons der letzten Jahrhunderte - Bastionen geistiger und gesellschaftlicher Emanzipationsbewegungen, Treffpunkt illustrer Persönlichkeiten. Genießen Sie den späten Sonntagnachmittag.
 


DB MUSEUM

Lessingstraße 6
90443 Nürnberg

Mehr Infos zur Location »




KARTE