DIENSTAG, 15.03.2016 / 10.30 Uhr
Mit Goethes "Die Leiden des jungen Werther" in der Hand zelebriert ein Werther-Fan (Carsten Stier) eine ungewöhnliche Geburtstagsparty zu Ehren des Autors..

Pressetext:

Goethes „Werther“ wird 241. - Happy Birthday, alter Junge!

Mit Goethes "Die Leiden des jungen Werther" in der Hand zelebriert ein Werther-Fan (Carsten Stier) eine ungewöhnliche Geburtstagsparty zu Ehren seines Idols.

Der junge Mann zitiert Textpassagen, präsentiert mühelos Daten und Ereignisse der Rezeptionsgeschichte. Er berauscht sich an den Texten, spielt wichtige Szenen nach und entführt in einer performativen Mischung aus Lesung, Spiel, Tanz, Gesang, Video- und Audiosequenzen das Publikum in die Welt von Goethes "Werther". [wertherschlachten4]

Thomas Klischke und Carsten Stier erzählen die bekannte Geschichte des jungen Rechtspraktikanten Werther, der in Briefen von seiner unglücklichen Liaison zur 19jährigen Charlotte S. berichtet, in einem showähnlichen Format mit einer vielfältigen Mixtur aus klassischen Theatermitteln und performativen Anteilen.

Die Produktion wurde von der Jury des Hessischen Kultusministeriums für das Schuljahr 2015/16 in das renommierte FLUX (Theater & Schule)-Programm aufgenommen und war bereits auf dem 20. Internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestival KUSS und dem 20. Kinder- und Jugendtheaterfestival Arnstadt zu sehen. Am Gostner Hoftheater gastiert die Gruppe bereits zum dritten Mal.
   
Eine Koproduktion zwischen Möööp Theater Produktionen Frankfurt und dem Fränkischen Theater Schloss Maßbach in Zusammenarbeit mit dem Gostner Hoftheater.

 www.wertherschlachten.de


HUBERTUSSAAL