HOME
NEUES
MAGAZIN
KOLUMNEN
LOCATIONS
TERMINE
TICKETSHOP
E-BOOK
EVENTS
ALLE
DISCO/PARTY
KONZERT
FESTIVAL
THEATER/TANZ
COMEDY/KABARETT
LESUNG/VORTRAG
SHOW/UNTERHALTUNG
KULTUR
KUNST/DESIGN
FREIZEIT
FAMILIE
MARKT/MESSE
ESSEN/TRINKEN
SPORT
BILDUNG/BUSINESS
BAR/DJING
KINO
Donnerstag, 23.11.2017
19.30
23.11.
THEATER/TANZ
SHOW/UNTERHALTUNG
KULTUR
KAMMERSPIELE
GIFT. EINE EHEGESCHICHTE
Mit Lot Vekemns und zu Deutsch von Eva Pieper und Alexandra Schmiedbach. >>
19.30
23.11.
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
BILDUNG/BUSINESS
KüNSTLERHAUS IM KUKUQ
WARUM WIR üBER DEN ISLAM NICHT REDEN KöNNEN
Zentralcafé // Wie kommt es, dass wir die Ablehnung des Islam als 'rassistisch' wahrnehmen, nicht jedoch die des Christentums? Ein Vortrag von Sama Maani. Eintritt frei. >>
19.30
23.11.
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KULTURLADEN RöTHENBACH
PHILOSOPHISCHES NACHTCAFé
Heute mit Michael Mamar: Was ist Information? Naturalisten und Kulturalisten (Peter Janich). >>
20.00
23.11.
THEATER/TANZ
KULTUR
OPERNHAUS
DON QUIJOTE (UA)
Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Owen Belton. >>
Freitag, 24.11.2017
20.00
24.11.
THEATER/TANZ
KULTUR
LONI-ÜBLER-HAUS
ROTE JACKE
Das Stück erzählt die Geschichte des jungen Syrers Hassan und die Recherche nach den rätselhaften Wegen eines Kleidungsstückes. "Globalisierung" heißt das Zauberwort.. Aufführung von Theaterprojekt International. Eintritt frei. >>
Samstag, 25.11.2017
19.00
25.11.
TIPP
KONZERT
COMEDY/KABARETT
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KüNSTLERHAUS IM KUKUQ
ROTE KULTURNACHT
Festsaal // Die SPD-Stadtratsfraktion lädt zu einem kunterbunten Programm, u.a. mit der Carlos Reisch Big Band, Musikcomedy mit den Gebrüdern Mühlleitner, Ballon-Entertainer Tobi van Deisner sowie Poetry Slam mit Michael Jakob und Lara Ermer. >>
13.00
25.11.
THEATER/TANZ
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KUNST/DESIGN
FAMILIE
FREIZEIT
BILDUNG/BUSINESS
OPERNHAUS
FAMILIENFüHRUNG
Rundgang für große und kleine Theaterbegeisterte. >>
19.30
25.11.
THEATER/TANZ
SHOW/UNTERHALTUNG
KULTUR
OPERNHAUS
LA BOHèME
Mit Ciacomo Puccini und Dramaturgie von Christina Schmidl in italienischer Sprache und deutschen Übertiteln. >>
19.30
25.11.
THEATER/TANZ
SHOW/UNTERHALTUNG
KULTUR
STAATSTHEATER
MANN MUSS DANKBAR SEIN
Kammerspiele // Volker Schmidt in Kooperation mit dem Stadtarchiv Nürnberg. >>
Sonntag, 26.11.2017
11.00
26.11.
THEATER/TANZ
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KUNST/DESIGN
FREIZEIT
BILDUNG/BUSINESS
OPERNHAUS
FüHRUNG DURCH DAS OPERNHAUS
In der knapp zweistündigen Führung erfährt man alles von A wie Architektur bis Z wie Zuschauerraum und noch so einiges mehr über die Geschichte des Nürnberger Opernhauses und wie es hinter den Kulissen aussieht. >>
15.30
26.11.
THEATER/TANZ
KULTUR
OPERNHAUS
DIE TROJANER - LES TROYENS
Grand Opéra in fünf Akten von Hector Berlioz. >>
19.00
26.11.
THEATER/TANZ
SHOW/UNTERHALTUNG
KULTUR
KAMMERSPIELE
GIFT. EINE EHEGESCHICHTE
Mit Lot Vekemns und zu Deutsch von Eva Pieper und Alexandra Schmiedbach. >>
19.00
26.11.
THEATER/TANZ
SHOW/UNTERHALTUNG
KULTUR
SCHAUSPIELHAUS
EWIG JUNG
Ein Songdrama von Erik Gedeon. >>
20.00
26.11.
THEATER/TANZ
SHOW/UNTERHALTUNG
KULTUR
STAATSTHEATER
HöHENRAUSCH (UA)
BlueBox // Mit Jörn Klare und Dramaturgie von Jascha Fendel. >>
Montag, 27.11.2017
19.00
27.11.
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
BILDUNG/BUSINESS
ECKSTEIN
DIE AFD UND DIE SOZIALE FRAGE ZWISCHEN MARKTRADIKALISMUS ...
Um zu klären, welche Rolle die soziale Frage in der AfD tatsächlich spielt, untersucht Stefan Dietl die sozialpolitische Ausrichtung der Partei anhand ihres Grundsatzprogramms und der Debatten zwischen den verschiedenen Flügeln der Partei. Eintritt frei. >>
Mittwoch, 29.11.2017
19.30
29.11.
THEATER/TANZ
SHOW/UNTERHALTUNG
KULTUR
STAATSTHEATER
MANN MUSS DANKBAR SEIN
Kammerspiele // Volker Schmidt in Kooperation mit dem Stadtarchiv Nürnberg. >>
Donnerstag, 30.11.2017
19.30
30.11.
THEATER/TANZ
SHOW/UNTERHALTUNG
KULTUR
SCHAUSPIELHAUS
ABGEFRACKT!
Mit Alistair Beaton und zu Deutsch von Michael Raab. >>
19.30
30.11.
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KULTURLADEN RöTHENBACH
PHILOSOPHISCHES NACHTCAFé
Heute mit Manfred Huth: Luxus, verteufelt und geliebt. >>
20.30
30.11.
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
BAR/DJING
KINO
DESI
A NIGHT WITH JAMES BALDWIN
Anlässlich des 30. Todestages des afroamerikanischen Schriftstellers wird der Dokumentarfilm "I Am Not Your Negro" und die Essayverfilmung “Fremd" gezeigt. Außerdem BarDJing. >>