HOME
NEUES
MAGAZIN
KOLUMNEN
LOCATIONS
TERMINE
TICKETSHOP
E-BOOK
EVENTS
ALLE
DISCO/PARTY
KONZERT
FESTIVAL
THEATER/TANZ
COMEDY/KABARETT
LESUNG/VORTRAG
SHOW/UNTERHALTUNG
KULTUR
KUNST/DESIGN
FREIZEIT
FAMILIE
MARKT/MESSE
ESSEN/TRINKEN
SPORT
BILDUNG/BUSINESS
BAR/DJING
KINO
Dienstag, 01.03.2016
KEINE EINTRÄGE
Mittwoch, 02.03.2016
19.00
02.03.
CURT PRäSENTIERT
LESUNG/VORTRAG
BILDUNG/BUSINESS
KINO
BABYLON KINO, KELLERBüHNE
CROWDFUNDING NIGHT
Die Shift School präsentiert in Kooperation mit dem Babylon Kino Fürth und curt den hochgelobten Doku-Film „CAPITAL C“ der in Nürnberg lebenden Regisseure Jørg M. Kundinger und Timon Birkhofer über das Phänomen Crowdfunding. Zusätzlich gibt es ein Intro zum Thema , kurze Erfahrungsberichte und eine Diskussionsrunde u.a. mit dem Regisseur und aktuellen Crowdfundern. >>
Samstag, 05.03.2016
10.00
05.03.
BILDUNG/BUSINESS
INTERNATIONAL BUSINESS SCHOOL
STUDIENINFOTAG
Wissenswertes und Informationen rund um den Studiengang “Internationales Managementstudium”. >>
13.00
05.03.
THEATER/TANZ
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KUNST/DESIGN
FREIZEIT
BILDUNG/BUSINESS
OPERNHAUS
FüHRUNG DURCH DAS OPERNHAUS
In der knapp zweistündigen Führung erfährt man alles von A wie Architektur bis Z wie Zuschauerraum und noch so einiges mehr über die Geschichte des Nürnberger Opernhauses und wie es hinter den Kulissen aussieht. >>
15.00
05.03.
KUNST/DESIGN
FREIZEIT
BILDUNG/BUSINESS
FABLAB NüRNBERG
OPEN LAB
Studenten, Künstler, Unternehmer oder Bastler können das Fab Lab kostenlos nutzen, um eigene Projekte umzusetzen, Ideen zu entwickeln und zu experimentieren. >>
Sonntag, 06.03.2016
10.00
06.03.
KONZERT
LESUNG/VORTRAG
BILDUNG/BUSINESS
KULTURBüRO MUGGENHOF / WERKSTATT 141
VOICE - BODY AWARENESS
Stimmpflege Workshop. >>
15.00
06.03.
KONZERT
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
BILDUNG/BUSINESS
DB MUSEUM
POP UND PROVOKATION
Mitglieder des Schauspiel-Ensembles am Staatstheater sowie Bettina Ostermeier am Flügel und Prof. Radoslaw Szarek am Schlagwerk vermitteln einen kleinen Einblick in die künstlerischen Aufbrüche der 70er Jahre - von Karlheinz Stockhausen über Peter Handke bis hin zu Joe Cocker und den Talking Heads. >>