Galerien/Museen: Kunst im Herbst

1. OKTOBER 2023 - 30. NOVEMBER 2023, Nü/Fü/ERL

#Ausstellungen, #Galerien, #Kalender, #Kunst, #Museen

Hallo liebe Lesenden,
ab dieser Ausgabe wird’s nicht nur herbstlich, sondern auch dual: Silvan und Marian reportern ab jetzt gemeinsam durch die vielfarbige Nürnberger Kulturlandschaft. Lieblingsevents dieses Mal? Silvan freut sich auf die queere Ausstellung „Who’s afraid of Stardust?“, Marian ist gespannt auf die umfangreiche Kollektivausstellung „Unser Haus!”. Unser Tagesgewinner ist diesmal der 14. Oktober, da schließen Udo Kallers und Johannes Felders Ausstellungen, also schnell noch vorher hin, ihr Highspeed-Kunstschneckchen.

Bis 1. Oktober
ALEX MÜLLER. BIS DIE ZEIT VERGEHT
KUNSTHALLE NÜRNBERG
Lorenzer Str. 32, Nbg.
www.kunsthalle.nuernberg.de

Bis 1. Oktober
GOSTENHOFER ATELIERTAGE 2023
AN VERSCHIEDENEN ORTEN IN GOSTENHOF
www.goho.online

Bis 1. Oktober
PHILIPP SELIG – VOM WOHNZIMMER BIS ZUM ENDE
STÄDTISCHE GALERIE SCHWABACH
Königsplatz 29a, Schwabach
www.kuenstlerbund-schwabach.de

Bis 1. Oktober
RECHTSTERRORISMUS. VERSCHWÖRUNG UND SELBSTERMÄCHTIGUNG 1945 BIS HEUTE
Bis in den Oktober 2023 finden eine Ausstellung und diverse Vermittlungs- und Diskursformate zum Thema Rechtsterrorismus statt. Der Besuch und die Teilnahme sind kostenfrei.
CUBE 600 DES MEMORIUMS NÜRNBERGER PROZESSE, Fürther Straße 104, Nbg.
www.memorium-nuernberg.de

Bis 14. Oktober
UDO KALLER — JULIE – ÖLBILDER UND FOTOS
KREIS GALERIE
Kartäusergasse 14, Nbg.
www.reis-nuernberg.de

Bis 14. Oktober
JOHANNES FELDER - ABFELDERN
KUNSTVEREIN KOHLENHOF
Grasersgasse 15/21, Nbg.
www.kunstvereinkohlenhof.de

Bis 15. Oktober
UNSER HAUS!
Frei nach Rio Reiser haben sich zwölf Kunstschaffende zur Kunst-WG zusammengetan, um den temporären Leerstand eines Wohnhauses produktiv zu nutzen. Die Räume werden wiederbelebt von Eva-Maria Neubauer, Jan Gemeinhardt, Max Hanisch, Anna Maria Schönrock, Robin Greipel, Karen Jacobs, Eric Paal, Steffi Probst, Johannes Bauer, Thomas Willi, Adam Cmiel und Philipp Selig. Es gibt eine Montagsbar und Zusatzprogramm während des artweekends, außerdem Musikacts. Freundschaft!
IM HINTERHAUS
Adam-Klein-Straße 49, Nbg.
Sa-Di 18-20 Uhr

Bis 15. Oktober
STANDORTBESTIMMUNG
KULTURORT BADSTRASSE
Badstr. 8, Fürth
Öffnungszeiten: Mi.-So. 13-18 Uhr
www.badstrasse8.de

Bis 16. Oktober
HIGH FIVE – DIE SAMMLUNG IN BEWEGUNG
Das Kunstpalais widmet sich in einer bis Mai 2024 laufenden und sich ständig neugruppierenden Ausstellung den vielen Schätzen der Städtischen Sammlung Erlangen.
KUNSTPALAIS ERLANGEN
Marktplatz 1, Erlangen
www.kunstpalais.de

Bis 22. Oktober
STEINZEIT. EINFACH GENIAL!
STADTMUSEUM ERLANGEN
Martin-Luther-Platz 9, Erlangen
www.stadtmuseum-erlangen.de

Bis Mitte Oktober
SCHAUFENSTER 2.0
Das Atelier Sohler in der Fürther Theaterstraße zeigt noch bis Mitte Oktober Arbeiten des Malers und Zeichners Jan Bräumer. Er bleibt Gast bei Sohler bis sich der „kleinste Ausstellungsraum der Metropolregion“ mit dem Fürther Gastspiel 2023 zunächst wieder
verabschiedet.
FENSTER VOM ATELIER SOHLER
Theaterstr. 20, Fürth
www.andrea-sohler.de, täglich 24 Stunden

Bis 5. November
VIVE LA FRANCE!
DER EINFLUSS FRANKREICHS AUF DIE NÜRNBERGER KUNST
KUNSTVILLA
Blumenstr. 17, Nbg.
www.kunstvilla.org

Bis 5. November
BIRTE HORN, MATTHIAS STUCHTEY — DRUNTER
UND DRÜBER
GALERIEHAUS NORD
Wurzelbauerstr. 29, Nbg.
www.galeriehaus-nuernberg-nord.de

Bis 28. November
STEFAN SEHLER – IMAGINARY ARCHIVE
GALERIE SIMA
Hochstr. 33, Nbg.
www.simagalerie.de

Bis auf Weiteres
EMOTIONSREGULATOR – EIN MOBILES KUNSTPROJEKT
Die bunten Kabinen des von Winfried Baumann gestalteten Aktionsraums werden in den kommenden Monaten an verschiedenen Orten im Nürnberger Stadtraum auftauchen. Interessierte können sich in die Sitzplätze der Kabinen setzen und von der
installierten Soundanlage in gewünschtem Maß emotional regulieren, ermutigen und zur Diskussion anregen lassen. Das Kunstprojekt ist in der Reihe „ClubKunst“ entstanden, in der Zusammenarbeit zwischen dem Künstler, dem 1. FC Nürnberg, dem Institut für moderne Kunst und Thomas Heyden vom Neuen Museum Nürnberg.
AN VERSCHIEDENEN ORTEN IM NÜRNBERGER STADTRAUM
www.emotionsregulator.de

Bis auf Weiteres
DISPLAY NO. 7: SUSANNE ROTH – IM ABENDROT
IM SCHAUFENSTER DER KUNSTGALERIE FÜRTH
Königspl. 1, Fürth
www.fuerth.de/kunstgaleriefuerth
täglich 24 Stunden

Bis auf Weiteres
IM ZEICHEN DES MONDES
Das Rahmenprogramm beinhaltet eine Autorinnenlesung mit und von Lin Hierse aus ihrem Buch „Wovon wir träumen“ am Donnerstag, den 30. November um 19 Uhr.
VHS ERLANGEN
Großer Saal, Friedrichstr. 19, Erlangen
www.vhs-erlangen.de/programm-1/kultur/ausstellung.de

Eröffnung am 1. Oktober /
Laufzeit bis 5. November

DAVID HÄUSER UND LORENA THUNN – PLEASE DON’T FLASH THE OCTOPUS
Welche unterseeischen Geheimnisse sich hinter diesem Titel wohl verbergen…? David Häuser und Lorena Thunn beschäftigen sich mit dem Einfangen von Bewegung, Moment, Berührung, und inwieweit ein Festhalten überhaupt möglich ist. Komplexe Fragen, gestellt an einen komplexen Organismus, denn bekanntlich haben Oktopoden nicht nur acht Arme, sondern auch drei Herzen und sage und schreibe neun Gehirne.
GALERIE BERNSTEINZIMMER
Großweidenmühlstraße 11, Nbg.
www.galerie-bernsteinzimmer.de

3. bis 22. Oktober
IM MODUS DER IRRUNGEN
Wer im Oktober in der Erlanger Altstadt unterwegs ist, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, sich auch in diese spannende Gruppenausstellung in der Passage zu verirren. Neun Künstler*innen mit verschiedensten Schwerpunktmedien – von Keramik über Fotografie, Textil und Performance ist alles dabei – verhandeln Fragestellungen rund um Nachhaltigkeit, Wandel und Vergänglichkeit.
Die Vernissage ist am 2. Oktober um 18 Uhr; am 20. Oktober um 17 Uhr gibt es die Performance „Intervention“ des Künstlers Zulu.
ALTSTADTMARKT PASSAGE
Hauptstraße 55, Erlangen
Di-So 16 - 21 Uhr

6. bis 8. Oktober
SUPERMART
80 Künstler*innen, 3 Tage, Kunst sofort zum Mitnehmen! Live Painting, DJs, Foodtrucks
und eine prall gefüllte Bar!
OFENWERK, Klingenhofstr. 72, Nbg.
www.kunstsupermart.de

Eröffnung am 7. Oktober / Laufzeit bis 25. November
CHRISTIAN FAUL. DER MOND UM DREI – RIBISELISÜÄSS
OECHSNER GALERIE IM ATELIER- UND GALERIEHAUS DEFET
Gustav-Adolf-Str. 33, Nbg.
www.oechsner-galerie.de

Eröffnung am 13. Oktober / Laufzeit bis auf Weiteres
KRISTINA SCHULDT — BEST BEFORE DATE
KUNSTGALERIE FÜRTH, Königspl. 1, Fürth
www.fuerth.de/kunstgaleriefuerth.de

Vernissage am 20. Oktober um 19 Uhr / Finissage am 16. November
DIETHARD RIEDEL - 40 JAHRE „MODERNE SPRAYKUNST“
In dieser Retrospektive kann man über einen Schaffenszeitraum von 40 Jahren entstandene Spraykunst bestaunen. Diethard Riedel zeigt, dass Sprayfarbe sich nicht ausschließlich für Graffiti und Streetart eignet, sondern auch im Atelierschaffen ihren Platz hat. Zur Vernissage gibt es eine Einführung in die Spraykunst und im Verlaufe der Ausstellung zweimal einen Vortrag des Künstlers, am So. 29.10. um 16 Uhr zum Thema „Die Spraymoderne“, und am Do. 2.11. um 19 Uhr über „Die Angewandte Spraykunst“.
GALERIE ATELIER 1
Nürnberg, Lenbachstraße 4 (Rückgebäude)
Fr 16-19 Uhr, So 14-18 Uhr
und nach Vereinbarung

Eröffnung am 20. Oktober, 19 Uhr / Laufzeit bis auf Weiteres
WHO’S AFRAID OF STARDUST? – POSITIONEN QUEERER GEGENWARTSKUNST
Schillernde Werke in den zwei größten städtischen Ausstellungsräumen Nürnbergs: Die Ausstellung versammelt verschiedene Facetten der internationalen Queerkultur, vermischt mit Positionen regionaler Kunstvertreter*innen. Es begegnen sich unter anderem Andy Warhol, Jochen Flinzer, Peter Hujar, Katherine Bradford, Navot Miller, Félix González-Torres und Verena Issel.
KUNSTHALLE NÜRNBERG
Lorenzer Str. 32, Nbg.
KUNSTHAUS NÜRNBERG
Königstraße 93, Nbg.
www.kunstkulturquartier.de   

Eröffnung am 28. Oktober um 19 Uhr / Laufzeit bis auf Weiteres
EINHÖRNER IM SCHRANK
Im Institut wird’s regenbogenhaft. Parallel zur großen Doppelausstellung in Kunsthalle und Kunsthaus kann man im Defethaus kulturhistorische Fäden der Queerkultur verfolgen, von Oscar Wilde bis Susan Sonntag, und von Otakar Skala bis Blinky und Aargh. Die Ausstellung hat Marian mit Petra Weigle zusammen konzipiert, die Ausstellung gehört zu seinem bald bei starfruit publications erscheinenden Buchprojekt „Einhorn, Leder, Sternenstaub – Blicke ins Universum der Queerkultur“.
AUSSTELLUNGSRAUM DES INSTITUTS FÜR MODERNE KUNST im Atelier- und Galeriehaus Defet, Gustav-Adolf-Str. 33, Nbg.
www.moderne-kunst.org

Ab 28. Oktober
AD MINOLITI
KUNSTPALAIS ERLANGEN
Marktplatz 1, Erlangen
www.kunstpalais.de

Ab 25. November
STILLLEBEN
KUNSTKONTOR, Füll 12, Nbg.
www.kunstkontor-nuernberg.de

13. - 15. Oktober
ART WEEKEND
Schon zum achten Mal öffnen die beudetensten Institutionen für Kunst ein Wochenende lang ihre Türen. Zur verlängerten Öffnungszeit der Galerien bieten auch 32 Beteiligte ein Sonderprogramm an, das von Führungen, bis zu Artist-Talks und Vernissagen langt.
GALERIEN UND ÖFFENTLICHE INSTITUTIONEN in Nürnberg und Erlangen, Öffnungszeiten: Fr. 13.10. / ab 18 Uhr, Sa 14.10. / 11 – 18 Uhr und So 15.10. / 11 – 16 Uhr
www.artweekendnuernberg.com

Eröffnung am 14.10. / Laufzeit bis 29.10.
RE:CONNECT
In einem ehemaligen Lichtspielhaus im Zentrum der Südstadt von Nürnberg lädt die Künstlerin Bellaworx zu einer multisensorischen Erfahrung in eine Welt aus Kunst, Design und Farbe ein. Ziel ist es, die Besucher*innen aus der eigenen Bubble zu entführen und deren Achtsamkeit anzuregen. Und sich mit der Umgebung und vor allem mit sich selbst zu verbinden. Workshops wie Meditation und Breathwork, die begleitend zur Ausstellung angeboten werden, unterstützen dieses Konzept.
EHEMALIGES LICHTSPIELHAUS
Wiesenstrasse 67, Nürnberg
www.bellaworx.de

14. + 15. Oktober
GASTSPIEL
Kunstwochenende
Parallel zum Art Weekend in Nürnberg und Erlangen, bietet auch Fürth den lokalen Künstler*innen ein ganzes Wochenende Präsenz. Insgesamt 38 Orte, in der Fürther Innenstadt, haben länger geöffnet und präsentieren eine Vielzahl an künstlerischen Sparten, Materialien und Techniken.
FÜRTHER INNENSTADT
verschiedene Orte
www.kulturringc.net

Mittwoch, 25. Oktober 2023 / 18.00 – 23.00 Uhr
LIVE-ACTS
Im Bereich der Musik, des Tanzes und der darstellenden Kunst sind Live-Acts, also Bühnenauftritte, wichtige Elemente. In der bildenden Kunst eher selten. Doch immer öfter wird die Trennung zwischen Produkt und Produzent*in in der bildenden Kunst aufgebrochen. Bei Live Acts werden bildende Künstler*innen ihre persönlichen Ansätze und Ideen vorstellen, mit dem Publikum kommunizieren und sich untereinander vernetzen. Die Präsentationen von ca. 15 min. können in einer Vielzahl von Medien und Formen stattfinden, es gibt keine Grenzen.
KUNSTBUNKER
Forum für zeitgenössische Kunst, Bauhof 9
www.moderne-kunst.org




Twitter Facebook Google

#Ausstellungen, #Galerien, #Kalender, #Kunst, #Museen

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. Über 30 Jahre lang hat Petra Weigle, die dieses Jahr formal in den Ruhestand geht, einige Dutzend Ausstellungen des Instituts für moderne Kunst, sowie diverse andere als Kuratorin verantwortet. Entstanden sind mal vielschichtige, mal minimalistisch präzise Setzungen in den verschiedensten Räumen Nürnbergs. Höchste Zeit, mit einer der erfahrensten Ausstellungsmacherinnen der Stadt ein paar Worte zu wechseln.  >>
SASANISIMOVA: Kurznachrichten aus Charkiw
Die Künstlerin Sasha Anisimova versieht ihre Fotografien mit Zeichnungen und kurzen Texten und verbindet somit die beiden künstlerischen Gattungen Fotografie und Grafik. Die literarischen Einlassungen nehmen tagebuchartig auf die Kriegsgeschehnisse vor Ort in Charkiw Bezug und kommentieren sie. Die Charkiwer Künstlerin konnte bereits für die Teilnahme an der Ausstellung FARBE BEKENNEN in der Open-Air-Galerie am Bauzaun der St. Lorenzkirche gewonnen werden. Sashas Bilder sind bewegende Zeitzeugnisse der aktuellen Zustände in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw.
Ausstellung im
Defethaus, Nbg, bis 08.10.

OUTPUT
Fotoszene Open-Air geht in eine neue Runde: Im Rahmen der diesjährigen FreiLuftGalerie Fürth zeigt die fotoszene nürnberg e.V.* - forum freier fotografen, wieder Kunst im öffentlichen Raum, diesmal im Stadtpark Fürth. „Not macht erfinderisch“ besagt eine Redewendung, wenn wichtige Dinge fehlen und besondere Ideen vonnöten sind, um dennoch zum Ziel zu kommen. So waren die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen Grund dafür, dass die fotoszene nürnberg e.V.* den öffentlichen Raum für sich und die Fotografie als Präsentationsplattform entdeckt hat. Beginnend mit einer großen Ausstellung anlässlich des Internationales Fotofestival Nürnberg 2021 im Nürnberger Stadtpark, folgte deren Präsentation im Stadtgarten Roth. Der Gedanke, im Freien einen „white cube“ zu installieren, das heißt, ein Ausstellungsforum einzurichten, das den Interessierten in den Weg gestellt ist und ohne Schwellenhemmnis betreten werden kann, führte schließlich zu neun Open-Air-Ausstellungen an einem Bauzaun rund um die St.Lorenzkirche in der Innenstadt Nürnbergs.
Doch das war mal, der Bauzaun steht längst nicht mehr. In der FreiLuftGalerie Fürth sind Arbeiten von James Edward Albright jr., Mile Cindric, Günter Distler, Tim Händel, Stefan Hippel, Steffen Kirschner, Lena Mayer, Jutta Missbach, Rudi Ott und Jens Wegener zu sehen.
Open-Air-Ausstellung im Stadtpark Fürth, noch bis 25.09.

---

fotos zene nürnberg*
www.die-fotoszene.de
Festivalhomepage: www.fotofestivalnuernberg.de


   >>
20231201_Nawareum
20231201_Tafelhalle
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20231001_Mummpitz
20231201_Pfuetze
20231201_Retterspitz
20231201_Berg-IT
20231201_GoHoHoHo
20231201_Mummpitz
20231201_Panoptikum
20231201_Cavalluna
20231201_Flic-Flac