Der KunstRaum der Lebenshilfe Nürnberg goes New York

2. MäRZ 2023 - 5. MäRZ 2023, NEW YORK

#Daniel Moser, #Idyllerei, #Kunst, #Kunstraum, #Lebenshilfe Nürnberg, #Outsider Art Fair

Daniel malt Städte: verschlungene Geflechte aus Häusern, Straßen, Flüssen, Gleisen, Baustellen und und und. Vor Details nur so wuselnde Wimmelbilder, in denen sich Menschen auf seltsamste und phantastischste Art begegnen. Das allein ist schon wahnsinnig beeindruckend. Umso mehr, wenn man weiß, dass Daniel Moser seine Umwelt wie durch die Röhre eines Kugelschreibers wahrnimmt. Daniel ist Teil des Kunstraums der Lebenshilfe, dem Atelier für Menschen mit Handicap. Jetzt wurden er und seine Betreuer nach New York eingeladen.

2019 konnte Daniel zusammen mit dem KunstRaum bereits seine Sichtweise von Paris in Paris ausstellen – festgehalten auf 16 A3-Bögen. Seither entstanden unter anderem Boston, Tel Aviv und London, Sidney ist in Arbeit. Mit dem Bild von New York im Gepäck steht für Daniel Moser und den KunstRaum die nächste große Reise an: Zur Outsider Art Fair Anfang März in New York. Das Atelier der Lebenshilfe ist der einzige deutsche Teilnehmer der 30-Jahre-Jubiläums-OAF. Neben Daniels Stadtansichten wurden außerdem die Arbeiten von Maaz Ali, Thomas Oram, Efthymia Sampsonidou, Nina Weber und Nilüfer Yildirim für die weltweit größte und bedeutendste Messe für sogennante Outsider-Kunst ausgewählt. Lutz Krutein und Christian Vittinghoff, Gründer des KunstRaums, werden Daniel dorthin begleiten. Da er sich wegen seiner Sehbehinderung nicht alleine fortbewegen kann, ist er auf ihre Hilfe angewiesen. Um dieses Vorhaben zu realisieren, ist die Lebenshilfe auf öffentliche und private Unterstützung angewiesen und ab sofort auf der Suche nach spendenwilligen Menschen und Institutionen.
Das freie Atelier der Lebenshilfe Nürnberg versorgt derzeit rund 20 Kunstschaffende mit Arbeitsmaterial, Räumen und Rat. Im Juli veranstaltete es die erste Idyllerei im Z-Bau, ein internationales Festival für inklusive Künste. Das Atelier nennt sich in Zukunft aus diesem Grund Kunstraum-Idyllerei.

Infos und Kontakt:
www.lhnbg.de 
www.idyllerei.de




Twitter Facebook Google

#Daniel Moser, #Idyllerei, #Kunst, #Kunstraum, #Lebenshilfe Nürnberg, #Outsider Art Fair

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. Über 30 Jahre lang hat Petra Weigle, die dieses Jahr formal in den Ruhestand geht, einige Dutzend Ausstellungen des Instituts für moderne Kunst, sowie diverse andere als Kuratorin verantwortet. Entstanden sind mal vielschichtige, mal minimalistisch präzise Setzungen in den verschiedensten Räumen Nürnbergs. Höchste Zeit, mit einer der erfahrensten Ausstellungsmacherinnen der Stadt ein paar Worte zu wechseln.  >>
SASANISIMOVA: Kurznachrichten aus Charkiw
Die Künstlerin Sasha Anisimova versieht ihre Fotografien mit Zeichnungen und kurzen Texten und verbindet somit die beiden künstlerischen Gattungen Fotografie und Grafik. Die literarischen Einlassungen nehmen tagebuchartig auf die Kriegsgeschehnisse vor Ort in Charkiw Bezug und kommentieren sie. Die Charkiwer Künstlerin konnte bereits für die Teilnahme an der Ausstellung FARBE BEKENNEN in der Open-Air-Galerie am Bauzaun der St. Lorenzkirche gewonnen werden. Sashas Bilder sind bewegende Zeitzeugnisse der aktuellen Zustände in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw.
Ausstellung im
Defethaus, Nbg, bis 08.10.

OUTPUT
Fotoszene Open-Air geht in eine neue Runde: Im Rahmen der diesjährigen FreiLuftGalerie Fürth zeigt die fotoszene nürnberg e.V.* - forum freier fotografen, wieder Kunst im öffentlichen Raum, diesmal im Stadtpark Fürth. „Not macht erfinderisch“ besagt eine Redewendung, wenn wichtige Dinge fehlen und besondere Ideen vonnöten sind, um dennoch zum Ziel zu kommen. So waren die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen Grund dafür, dass die fotoszene nürnberg e.V.* den öffentlichen Raum für sich und die Fotografie als Präsentationsplattform entdeckt hat. Beginnend mit einer großen Ausstellung anlässlich des Internationales Fotofestival Nürnberg 2021 im Nürnberger Stadtpark, folgte deren Präsentation im Stadtgarten Roth. Der Gedanke, im Freien einen „white cube“ zu installieren, das heißt, ein Ausstellungsforum einzurichten, das den Interessierten in den Weg gestellt ist und ohne Schwellenhemmnis betreten werden kann, führte schließlich zu neun Open-Air-Ausstellungen an einem Bauzaun rund um die St.Lorenzkirche in der Innenstadt Nürnbergs.
Doch das war mal, der Bauzaun steht längst nicht mehr. In der FreiLuftGalerie Fürth sind Arbeiten von James Edward Albright jr., Mile Cindric, Günter Distler, Tim Händel, Stefan Hippel, Steffen Kirschner, Lena Mayer, Jutta Missbach, Rudi Ott und Jens Wegener zu sehen.
Open-Air-Ausstellung im Stadtpark Fürth, noch bis 25.09.

---

fotos zene nürnberg*
www.die-fotoszene.de
Festivalhomepage: www.fotofestivalnuernberg.de


   >>
20210201_Allianz_GR
20210318_machtdigital
20230801_Staatstheater
2023081_Kunstpalais
20230801_Kaweco
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
20230911_Consumenta
20230801_Retterspitz
20230801_Berg-IT
20230801_Lammsbraeu_Erntedank
20230801_MfK_New_Realities
20231004_Gruene_Hirsch
20230703_lighttone
20230909_Zett9_Stage_Female
20230925_Stijl