Paint for Peace: Schüler*innen malen für die Ukraine

25. MAI 2022 - 29. MAI 2022, KULTURORT BADSTRAßE 8

#Benefiz, #Frankenkonvoi, #Fürth, #Kulturort Badstraße 8, #Paint for Peace, #Spenden, #Ukraine

Die Schüler*innen von zwei Fürther Gymnasien machen Kunst. Nicht weil sie müssen, um von ihren Kunstlehrer*innen eine gute Note zu bekommen, sondern aus eigenem Antrieb heraus und für einen guten Zweck. Die Erlöse der Ausstellung Paint for Peace in der Badstraße 8 gehen zu 100 Prozent an den Frankenkonvoi.

Die Idee für die Aktion geht auf den 17-jährigen Linus Heckl zurück, der im März seinen Vater und den Frankenkonvoi nach Polen begleitete, wo die derzeit laufende Hilfsaktion der Nürnberger NGO koordiniert wird. Zurück in Fürth aber noch unter dem Eindruck der Reise stehend, wollte Linus sein Engagement nicht Ruhen lassen. Es gelang ihm, die Schülerschaft den Heinrich-Schliemann-Gymnasiums und des  Helene-Lange-Gymnasiums für Paint for Peace zu gewinnen – eine Benefizausstellung für den Frieden und für die Ukraine.

In den vergangenen Wochen haben die Schüler*innen ihre Definitionen von Frieden zu Kunst gemacht. Ab 25. und bis 29. Mai sind die Bilder im Kulturort Badstraße zu sehen. Jedes Bild kann für eine Spende ab 10 Euro erworben werden, alle Spenden gehen an den Frankenkonvoi. Eine megastarke Aktion.

Zur Vernissage werden Schüler*innen und Vertreter*innen des Frankenkonvoi anwesen sein.

PAINT FOR PEACE
Vernissage: Mittwoch, 25. Mai, 18:00-21:00
Ausstellung: Donnerstag, 26. Mai bis Sonntag, 29.Mai., 14:00 bis 21:00
Ort: Kulturort Badstraße 8, Fürth

 




Twitter Facebook Google

#Benefiz, #Frankenkonvoi, #Fürth, #Kulturort Badstraße 8, #Paint for Peace, #Spenden, #Ukraine

Vielleicht auch interessant...

FüRTH. Der Frankenkonvoi ist uns nicht erst seit unserer Spendensammlung für die Ukrainehilfe der Fürther ans Herz gewachsen. Die NGO hat ständig diverse Krisengebiete und die Menschen dort im Blick und liefert verlässlich schnelle, unbürokratische und uneigennütze Hilfe (alle Infos in unserem ausführlichen Interview mit Peter Kunz). An diesem Wochenende könnt ihr die Köpfe hinterm Konvoi kennenlernen – und dabei gute, faire Sachen shoppen.  >>
THEATER SALZ+PFEFFER. In der vergangenen Woche traf ein russischer Luftangriff auf die ukrainische Stadt Mariupol das Theater im Zentrum der Stadt. In dem Gebäude, das für die russischen Streitkräfte lesbar mit dem Wort “Kinder” beschriftet war, hatten zwischen 500 und 1000 Menschen Zuflucht gesucht. Der Anrgiff zeigt exemplarisch und auf besondere Weise die Barbarei die dieser Krieg darstellt, wenn die Angriffe selbst vor den zivilsten Orten, in denen zudem Menschen Schutz suchen, nicht Halt macht. Natürlich sorgt die Nachricht für besondere Resonanz, auch in Deutschland, insbesondere bei den Kulturschaffenden.  >>
KULTUR.LOKAL.FüRTH. Der Schreibkrise-Autor, Rooftop-Stories-Veranstalter, Exilfürther und Freund des Hauses, Robert Segel, bespielt zusammen mit dem Fotografen Benno Stahl in den Osterferien das Fürther Kulturlokal. Die beiden haben im vergangenen Jahr gemeinsam das empfehlenswerte Büchlein So nah herausgebracht, das Roberts sehnsuchtsvolle Miniaturen mit stillen, schönen Analogfotos von Benno kombiniert. Im Kulturlokal bieten die beiden nun das volle Programm ihrer Kompetenzen, einen Rundumschlag des Kulturschaffens und-herzeigens:  >>
20210201_Allianz_GR
20210318_machtdigital
20230201_Pfütze
20210304_Mam_Mam_Burger
20221001_GNM
20220201_berg-it
20230315_figurentheaterfestival_1
20220812_CodeCampN
20230201_Freizeitmesse