Burgprojektion: Professor Angermann macht‘s!

8. SEPTEMBER 2021 - 12. SEPTEMBER 2021, KAISERBURG NüRNBERG

#Blaue Nacht, #Burg, #Burgprojektion, #Kunst, #Kunstverein Kohlenhof, #Peter Angermann

Peter Angermann. Mehr muss man nicht sagen und tausende Student*innenstimmen antworten von Zabo her: Bester Mann. Legende! Angermann, Maler, geboren in Rehau, Mitbegründer der Nürnberger Schule, ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Gegenwartskunst. Und deshalb lässt ihm die Stadt zu seinem 75. Geburtstag eine besondere Ehre zuteil werden: Die Burgprojektion.

Nun war es im vergangenen Jahr nix mit dieser Burgprojektion und auch dieses Jahr musste sie wegen hoher Inzidenzen erstmal verschoben werden. Verschoben ist aber bekanntlich nicht abgesagt, so dass Peter Angermanns Entwürfe noch in diesem Jahr aus Licht ans Wahrzeichen geworfen werden. Neuer, neuer, gültiger Termin: 08. bis 12. September. Als kleine Kompensation für den erneuten Wegfall der Blauen Nacht eben gleich etwas länger.

Angermann, ehemals Beuys-Schüler, dann selbst Lehrender an der Frankfurter Städelschule und der Nürnberger Akademie, wandte sich im Laufe seines Künstlerlebens ganz bewusst von der beuys‘schen Konzeptkunst ab und kehrte zur malerischen Gegenständlichkeit zurück. Die von ihm mitbegründete Künstlergruppe Normal vertritt einen Stil, der einerseits, ja klar, avantgardistisch ist, andererseits aber den Elitarismus der Kunstwelt beseitigen möchte. Angermanns Landschaften, in denen Idylle wie Ironie gleichermaßen vertreten sind, werden dem Neoxpressionismus zugerechnet. Er bewegt sich elegant im weiten Feld zwischen van Gogh und Comic.
Für die Burg nun hat Angermann einen Bilderbogen entwickelt, der sich mit künstlischer Inzelligenz beschäftigt, mit Schönheitswahn und Geldgier. Lauter Übel des Daseins, die irgendwie fast in Vergessenheit geraten konnten wegen all der Pandemie die ganze Zeit. Der Künstler legt da einen Finger drauf, aber einen riesigen, weil: Burg-Illumination! Das Motto seines Motivs No Risk, No Fun hat seit 2019 allerdings einige weitere Bedeutungsebenen dazu erhalten.

Der Kunstverein Kohlenhof in der Grasersgasse zeigt anlässlich der Illumination eine Begleitausstellung vom 11. September bis 16. Oktober. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, den Prozess des Künstlers auf dem Weg zu diesem Großprojekt nachzuvollziehen und zeigt die diversen Entwürfe Angermanns.
Zur Eröffnung am 11. September findet um 19 Uhr ein Künstlergespräch statt – mit anschließendem, gemeinsamen Spaziergang hinauf zur farbstark strahlenden Burg.

 ___
Burgprojektion mit Peter Angermann.
No Risk, No Fun vom 8. bis 12. September
+ Ausstellung im Kunstverein Kohlenhof, Grasersgasse 15, Nbg
vom 11.09. bis 16.10.
www.kunstvereinkohlenhof.de

 




Twitter Facebook Google

#Blaue Nacht, #Burg, #Burgprojektion, #Kunst, #Kunstverein Kohlenhof, #Peter Angermann

Vielleicht auch interessant...

MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
20230201_Pfütze
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20210304_Mam_Mam_Burger
20221001_GNM
20220201_berg-it
20220812_CodeCampN
20230201_Retterspitz
20230315_figurentheaterfestival_1