Von Warhol bis Tombly und Grützke und Richter und zurück: Das Neue Museum

MONTAG, 7. JUNI 2021, NEUES MUSEUM

#Andy Warhol, #Ausstellung, #Design, #Dr. Marian Wild, #Kunst, #Neues Museum

Umfangreiche Werkschauen, selbstironische Meta-Schauen, überbordende Fotografie-Räume und die Mixed Zone, in der Kunst und Design zusammenfinden: Dr. Marian Wilds curt-Wegweiser durch die wiedereröffnende Neue Museum. 

Bis auf Weiteres
PAINTERLY – VON WARHOL UND TWOMBLY BIS HEUTE

Welche Rolle spielt zeitgenössische Malerei in der Gesellschaft? Bestückt aus der Kunstsammlung des Münchner Museums Brandhorst, das in den letzten Jahren zu einem der europaweit führenden Forschungszentren zur Frage der heutigen Rolle der Malerei geworden ist, zeigt die umfangreiche Werkschau eine vor prominenten Namen strotzenden Reise durch die vielen zeitgenössischen Facetten des klassischen Metiers. Beginnend mit zwei überreich in der Sammlung vertretenen Schwergewichten der Zunft, dem amerikanischen Pop-Art-Übervater Andy Warhol und dem „malenden Eremiten“ Cy Twombly, entspannt sich eine Assoziationskette der abstrakten Malerei, in die Nicole Eisenman, KAYA (Kerstin Brätsch & Debo Eilers), Ed Ruscha und Kelley Walker einstimmen.

Bis auf Weiteres
SAMMLUNG AKTUELL

Das Obergeschoss der Sammlungsräume zeigt Werke von Raphaela Vogel, Franz Erhard Walther, Gerhard Richter, Norbert Schwontkowski, Bernhard Prinz, Dasha Shishkin (siehe „Biennale der Zeichnung“), Alfons Lachauer und einen wahrlich überbordenden Raum mit der Fotografiesammlung „Punctum“.

Bis auf Weiteres
JOHANNES GRÜTZKE. DER BLICK AUS DEM BILD.

Das neue Museum wird zum Meta-Kunstschaufenster: Die sechs Fassadenräume zeigen eine Auswahl sanft-ironischer Selbstportraits des Malers Johannes Grützke, die nun nicht nur aus dem Bild herausblicken, sondern die Spaziergänger gleich aus dem ganzen Museum heraus begrüßen.

Bis auf Weiteres
MIXED ZONE

Das Erdgeschoss ist bunt geworden und die dortige Ausstellung „Mixed Zone“ versammelt erstmals im Neuen Museum Design und Kunst in trauter konzeptioneller Einigkeit innerhalb der einzelnen Räume. Was vor 20 Jahren konzeptionell undenkbar war, nämlich die direkte optische Vermischung der Design- und Kunstobjekte, wird zunehmend selbstverständlich, da die Grenzen zwischen den Gattungen seit Jahren von den Kunstschaffenden verwischt werden. Ein vielköpfiges Kurator*innenteam aus dem Neuen Museum und der Neuen Sammlung, ergänzt durch den auch für die farbigen Wände verantwortlichen Künstler Thilo Schulz, hat die Räume gemeinsam konzeptionell und phänomenologisch konzipiert und dadurch einen im Erdgeschoss bisher nicht gekannten Sammlungseindruck erreicht. Erstmals in der zwanzigjährigen Ausstellungsgeschichte des Neuen Museums wurde außerdem ein eigener Raum für die Museumspädagogik integriert, dessen Hauptexponat als interaktive Arbeitsbühne von Winfried Baumann gestaltet wurde. In den über 100 Exponaten finden sich Werke von Gustave Morellet, Konstantin Gricic, Fischli&Weiss, Philippe Starck, Tony Cragg, Alessandro Mendini, Goshka Macuga, Hans Salentin, Kasimir Malewitsch, Marc Dion, Thomas Ruff und Phyllidia Barlow.

__
NEUES MUSEUM NÜRNBERG
wieder offen seit dem 01. Juni
Besuch nur mit gebuchtem Zeitticket möglich.
Klarissenplatz, Nbg.
 

 




Twitter Facebook Google

#Andy Warhol, #Ausstellung, #Design, #Dr. Marian Wild, #Kunst, #Neues Museum

Vielleicht auch interessant...

NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
20210201_Allianz_GR
20210304_Mam_Mam_Burger
20210318_machtdigital
20230201_Pfütze
20220201_berg-it
20230201_Retterspitz
20221001_GNM
20220812_CodeCampN
20230315_figurentheaterfestival_1