Erlanger Wechselstube: Künstlernotgeld im E-Werk

14. APRIL 2021 - 28. MAI 2021, E-WERK

#Ausstellung, #E-Werk, #Erlangen, #Geld, #Kunst, #Künstlernotgeld, #Support your locals, #Verwertungsgesellschaft

Erlangen zieht nach: Nachdem die Aktion Künstlernotgeld in Nürnberg erfolgreich angelaufen ist, stellt jetzt auch das E-Werk falsche Scheine aus und verkauft sie gegen echtes Geld.

Darüber freuen sich Kunstschaffende aus Erlangen, die es momentan ja eben auch und immer noch nicht leicht haben. Das Prinzip ist schnell erklärt: Der, die Künstler*in entwirft Scheine, den Wert darf man selbst bestimmen, das Format sollte dem eines normalen Geldscheins entsprechen. Pro Teilnehmendem werden max. drei Arbeiten ausgestellt. Diese können am Vorverkaufsschalter des E-Werks dann entsprechend umgetauscht werden – in echtes Geld für echte Menschen, die Kunst machen.

Im Rahmen der Ausstellung im Nürnberger Künstlerhaus fanden 294 solcher Tauschgeschäfte statt. Die Verwertungsgesellschaft, die die Idee des Künstlernotgelds entwickelt hat, behält davon keinerlei Provision, sondern gibt den Erlös zu 100 Prozent an die kreativen Schaffenden weiter.

Die Erlanger Ausstellung nun läuft voraussichtlich bis zum 28.05. Bis zum 20.05. können Scheine eingereicht werden. Auch auf dem Instagram-Kanal des E-Werks werden die Scheine erscheinen, höhö. Der Verkauf in der örtlichen Wechselstube startet am 14.04.

Alle Informationen für Künstler*innen, die mitmachen möchten:
www.kuenstlernotgeld.de

Kulturzentrum E-Werk
Fuchsenwiese 1, Erlangen




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #E-Werk, #Erlangen, #Geld, #Kunst, #Künstlernotgeld, #Support your locals, #Verwertungsgesellschaft

Vielleicht auch interessant...

KüNSTLERHAUS IM KUKUQ. Kreative Antwort auf Verdienstausfall: Die Künstlerinnen und Künstler drucken sich das Geld, das sie gerade nicht einnehmen können, einfach selbst. Die Idee stammt von der Verwertungsgesellschaft – Martin Droschke und Oliver Heß. Seit Ende Januar rufen die beiden bildende Künstler*innen dazu auf, ihr Künstlernotgeld zu entwerfen und zu drucken. Jetzt soll umgetauscht werden.  >>
MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
20210201_Allianz_GR
20210304_Mam_Mam_Burger
20230201_Pfütze
20210318_machtdigital
20230201_Freizeitmesse
20221001_GNM
20220812_CodeCampN
20230315_figurentheaterfestival_1
20220201_berg-it